Nachrichten > Top-Meldungen >

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Gehwegparken-Regeln in Hessen

Unterschiede in Hessens Städten - Regeln für Gehwegparken stoßen auf Kritik

Gehwegparker
© Uli Deck/dpa

Auf dem Bürgersteig wird es eng. (Symbolbild)

Die Umwelthilfe sieht besonders in Darmstadt Probleme. Wie streng andere Städte sind.

Parken auf dem Gehweg wird in den hessischen Großstädten unterschiedlich toleriert. Das geht aus einer stichprobenartigen Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hervor. Der Toleranzrahmen ist den Angaben zufolge mal strenger und mal weniger strikt gefasst.

Darmstadt

Besonders kritisch bewertet die Umwelthilfe die Praxis in Darmstadt: Dort werde das Abstellen von Fahrzeugen auf Gehwegen bis zu einer verbleibenden Breite von 1,20 Meter toleriert. Damit sei kein ungehinderter Fußverkehr möglich, insbesondere nicht mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen, teilte die DUH mit. Noch 2023 habe die Stadt eine Mindestbreite von 1,60 Metern für Gehwege genannt.

Frankfurt

In Frankfurt greife die Stadtverwaltung nach eigenen Angaben grundsätzlich gegen Gehwegparken durch, hieß es weiter. In einzelnen Wohngebieten werde es jedoch unabhängig von der verbleibenden Breite geduldet – aus Sorge, dass Autofahrer sonst an gefährlicheren Stellen parken könnten.

Offenbach, Kassel, Wiesbaden und Hanau

In Offenbach wird Gehwegparken der DUH zufolge erst ab Unterschreiten einer Restbreite von 1,50 Meter geahndet, wenn "keine außergewöhnlichen Behinderungen eintreten". 

Kassel hingegen dulde in der Regel kein Gehwegparken und gehe mit Kontrollen dagegen vor; alte Anordnungen erlaubten dort jedoch noch Breiten von 1,50 Metern. Wiesbaden und Hanau erklärten, sie orientierten sich an den rechtlichen Vorgaben beziehungsweise duldeten Gehwegparken nicht.

Was sagt die Straßenverkehrsordnung?

Die Straßenverkehrsordnung lässt sich so deuten, dass Parken auf Gehwegen grundsätzlich verboten ist. Es gibt allerdings Ausnahmen – etwa, wenn ein entsprechendes Verkehrsschild (Verkehrszeichen 315) Gehwegparken ausdrücklich erlaubt oder entsprechende Markierungen für Autos auf dem Bürgersteig aufgebracht sind.

Auch interessant
Auch interessant

Ein Mann soll am Rosenmontag in Mannheim gezielt auf Menschen zugefahren sein:…

Der Mann aus Ludwigshafen soll am Rosenmontag mit mindestens 80 Kilometern pro…

Der Straßenverkehr in Hessen ist sicherer und klimafreundlicher geworden. Das…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2024
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop