Nachrichten > Wirtschaft aktuell, Wiesbaden/Mainz, Südhessen, Top-Meldungen >

Galeria Karstadt Kaufhof will 7 Filialen in Hessen schließen

Hilfe für Beschäftigte zugesagt - 7 Galeria-Filialen in Hessen vor Aus

Auch die Filiale in der Wiesbadener Kirchgasse ist wohl von den Schließungen betroffen.
© HIT RADIO FFH

Die Sanierungspläne des Warenhaus-Konzerns "Galeria Karstadt Kaufhof" werden konkreter. Nach Angaben des Gesamtbetriebsrats sollen 52 Filialen geschlossen werden. Unter den sieben betroffenen Standorten in Hessen ist auch das Warenhaus in der Wiesbadener Kirchgasse.

Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will nach Angaben des Gesamtbetriebsrats 52 der noch verbliebenen 129 Warenhäuser schließen. In Hessen sind sieben Filialen betroffen.

"Insgesamt werden somit weit über 5.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verlieren", berichteten die Arbeitnehmervertreter des Unternehmens. "Dies ist ein rabenschwarzer Tag", betonte der Betriebsrat.

Sieben Standorte in Hessen von Schließungen betroffen

Bei der geplanten harten Sanierung des insolventen Kaufhaus-Konzerns sollen auch sieben Standorte in Hessen geschlossen werden. Bereits zur Jahresmitte will das Unternehmen die Häuser in Offenbach und in der Wiesbadener Kirchgasse schließen, wie die Geschäftsleitung mitteilte. Zum Jahresende soll dann auch auf der Frankfurter Zeil (Ex-Karstadt), in Hanau, Limburg, Viernheim sowie in Darmstadt am weißen Turm Schluss sein.

Ministerpräsident Rhein: "Bitterer Tag für die Beschäftigten!"

In einer Stellungnahme der hessischen Landesregierung heißt es: "Es ist aber auch ein bitterer Tag für die Städte, denen jetzt weiterer Leerstand und weniger Attraktivität ihrer Innenstädte droht." Für die Landesregierung sei vor allem wichtig, dass die Betroffenen bestmöglich unterstützt würden, schnell einen neuen Arbeitsplatz zu finden. "Ein entsprechendes Gesprächsangebot an die Konzernleitung werden wir auf den Weg bringen", hieß es.

Konzern will mit Filialen in Kassel, Fulda oder auch Bad Homburg weitermachen

Eine Zukunft sieht der Konzern hingegen für acht Standorte in Hessen. Neben dem Flaggschiff an der Frankfurter Hauptwache sind das Kassel, Fulda, Gießen, Bad Homburg, Wiesbaden Mauritiusplatz, das Main-Taunus-Zentrum Sulzbach sowie Darmstadt Luisencenter. Bundesweit will das staatlich gestützte Unternehmen an 77 Standorten weitermachen.

Habeck bedauert Schließung von Galeria-Warenhäusern

Wirtschaftsminister Robert Habeck bedauert die angekündigte Schließung von mehr als 50 Warenhäusern des Konzerns Galeria Karstadt Kaufhof. Die Entscheidung sei schwer für die betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sagte der Grünen-Politiker. Es sei bedauerlicherweise über die Insolvenzabwicklung zu dieser Entscheidung gekommen. Nun werde es die Aufgabe der Sozialpartner sein, eine Lösung zu finden, die es den betroffenen Menschen möglichst einfach mache, einen neuen Arbeitsplatz zu finden.

Inhalt wird geladen

Zweite Galeria-Insolvenz innerhalb von drei Jahren

Der Hintergrund: Galeria Karstadt Kaufhof hatte Ende Oktober zum zweiten Mal innerhalb von weniger als drei Jahren Rettung in einem Schutzschirm-Insolvenzverfahren suchen müssen. Als Grund für die bedrohliche Lage des Unternehmens nannte Konzernchef Miguel Müllenbach damals in einem Mitarbeiterbrief die explodierenden Energiepreise und die Konsumflaute in Deutschland. Der Manager ließ von Anfang an keinen Zweifel daran, dass die erneute Sanierung mit erheblichen Einschnitten in das Filialnetz und einem deutlichen Stellenabbau verbunden sein würde.

Während Corona wurden bereits 40 Filialen geschlossen

Es ist bereits der zweite Versuch, den Handelsriesen durch ein Schutzschirmverfahren und den damit verbundenen Schuldenschnitt wieder dauerhaft auf Erfolgskurs zu bringen. Ein erster Anlauf, der 2020 während des ersten Corona-Lockdowns gestartet worden war, hatte dem Unternehmen trotz der Schließung von rund 40 Filialen, dem Abbau von etwa 4.000 Stellen und der Streichung von mehr als zwei Milliarden Euro an Schulden nur vorübergehende Entlastung gebracht.

Hilfe in Höhe von 680 Millionen Euro brachte keinen Erfolg

Bereits Anfang 2021 und Anfang 2022 noch einmal musste der geschrumpfte Handelsriese angesichts der Pandemie um staatliche Unterstützung bitten. Insgesamt griff der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) dem Traditionsunternehmen in zwei Hilfsaktionen mit 680 Millionen Euro unter die Arme - ohne Erfolg.

Noch Perspektive für Warenhauskonzern

Der Galeria-Generalbevollmächtigte Arndt Geiwitz, der auch schon das erste Schutzschirmverfahren als Sanierungsexperte begleitet hatte, zeigte sich zuletzt zuversichtlich, dass es dank des zweiten Schutzschirmverfahrens noch eine Perspektive für den Warenhauskonzern gebe. "Ich bin davon überzeugt, dass die Galeria-Warenhäuser eine Zukunft haben, wenn auch nicht in ihrer derzeitigen Form", betonte der Sanierer in einem Interview.

Kleiner und dezentraler

Der Handelsriese müsse dafür allerdings kleiner und dezentraler werden. Galeria werde hoffentlich "in drei Kalenderjahren" wieder Gewinn machen. Vorher fielen wegen der Umstrukturierungskosten etwa für Umbauten sicher weitere Verluste an.

Auch interessant
Auch interessant

Die Modekette Aachener hat nach eigenen Angaben die Vorbereitungen für die…

Fünf Städte und zahlreiche Galeria-Beschäftigte können Aufatmen. Nach…

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die angekündigte Schließung von mehr als…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH BEST OF 2022
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH LEIDER GEIL
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio