Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Apple-Manager bringt Alphabet-Aktie ins Straucheln

Alphabet-Aktie stürzt ab - Apple startet KI-Offensive

© dpa

Ein ranghoher Apple-Manager hat mit einer Aussage die Aktie des Google-Konzerns Alphabet auf eine steile Talfahrt geschickt.(Symbolbild)

Ein hochrangiger Apple-Manager hat die Aktie von Alphabet, dem Mutterkonzern von Google, in die roten Zahlen getrieben. Eddy Cue ist verantwortlich für das Dienstleistungsgeschäft bei Apple.

Er kündigte an, dass Apple beabsichtige, in den eigenen Web-Browser Safari neben Google eine neue KI-Suche zu integrieren. Diese Aussage führte zu einem Kurseinbruch der Alphabet-Aktie um 7,51 Prozent.

Rückgang bei der klassischen Web-Suche

Im April wurde erstmals ein Rückgang bei der klassischen Web-Suche in Safari festgestellt, berichtete Cue im Gerichtssaal. Er erklärte, dass Nutzer zunehmend Künstliche Intelligenz zur Beantwortung ihrer Anfragen nutzen. Google stellte dem jedoch entgegen, dass die Suchanfragen von Apple-Geräten insgesamt weiter anstiegen. Das wurde im Raum einer laufenden Wettbewerbsklage der US-Regierung gegen Google zur Sprache gebracht.

Anleger-Ängste über KI-Konkurrenz

Die Sorge, dass KI-Chatbots wie ChatGPT die Vorherrschaft von Google in der Web-Suche infrage stellen könnten, ist unter Anlegern weit verbreitet. Trotz kontinuierlichem Wachstum im Suchmaschinengeschäft von Google verstärkten Cues Äußerungen die Befürchtungen und führten zu einem Verkaufsansturm auf die Alphabet-Aktien. Das größte Einkommen erzielt Google weiterhin durch Werbung, die im Zusammenhang mit Suchanfragen steht.

Googles Reaktion und eigene KI-Pläne

Google arbeitet parallel an eigenen Lösungen. Das Unternehmen entwickelt Software, die Antworten auf Fragen durch KI-generierte Zusammenfassungen ergänzt. Mit ihrem Programm Gemini tritt Google in direkte Konkurrenz zu ChatGPT und anderen KI-Chatbots.

Abhängigkeit von Google-Vereinbarungen

Apple selbst hat großes Interesse am Ausgang der US-Wettbewerbsklage. Die US-Regierung hinterfragt Milliarden-Deals zwischen Google, Apple und Mozilla. Diese sichern Google den Status als Standard-Suchmaschine in deren Browsern. Apple profitierte allein im Jahr 2022 mit etwa 20 Milliarden Dollar von diesen Vereinbarungen.

Zukunft des iPhones infrage gestellt

Cues Äußerungen hatten noch weitere brisante Informationen. Laut ihm könnte das iPhone innerhalb der nächsten zehn Jahre überflüssig werden. Dies sei auf technologische Fortschritte durch KI zurückzuführen. Das iPhone gilt als Apples wichtigstes Produkt und ist maßgeblich für die hohen Gewinne des Unternehmens verantwortlich.

Auch interessant
Auch interessant

OpenAI hat eine neue Version des KI-Chatbots ChatGPT, bekannt als GPT-4o,…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop