Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Rekordhoch: Teilzeitbeschäftigung boomt in Deutschland

Anteil so hoch wie nie - So viele Menschen in Teilzeit wie nie

Kita
© Monika Skolimowska/dpa

Ein Grund für die hohe Teilzeitquote ist, dass Branchen mit hohem Teilzeitanteil stark gewachsen sind. (Symbolbild)

Mehr Teilzeit, weniger Vollzeit - dieser Trend setzt sich weiter fort.

Knapp 17 Millionen Menschen in Teilzeitbeschäftigung.

Noch nie so viele Menschen in Teilzeit

So viele Beschäftigte wie noch nie arbeiten in Deutschland in Teilzeit. Im zweiten Quartal sei die Teilzeitquote mit 40,1 Prozent auf einen neuen Rekordwert gestiegen, teilte das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit. Demnach erhöhte sich die Zahl der Teilzeitbeschäftigten im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,3 Prozent auf 16,971 Millionen. Die Zahl der Vollzeitbeschäftigten sank dagegen um 0,7 Prozent auf 25,352 Millionen. 

Für 17 Millionen Beschäftigte Normalität

In den 1990ern sei Teilzeit noch die Ausnahme gewesen, sagte IAB-Experte Enzo Weber. Heute sei sie mit 17 Millionen Beschäftigten Normalität. Mit durchschnittlich 18,62 Wochenstunden arbeiten Teilzeitbeschäftigte laut der Auswertung aber auch so viel wie noch nie. Vollzeitbeschäftigte arbeiteten im Schnitt 38,31 Stunden die Woche. Ein Grund für die hohe Teilzeitquote und die gestiegene Wochenarbeitszeit bei Teilzeitbeschäftigung ist laut den Fachleuten, dass Branchen wie Pflege und Erziehung mit hohem Teilzeitanteil stark gewachsen sind.

Beschäftigungsrekord, aber weniger Vollzeitjobs

Die Zahl der Erwerbstätigen stieg dem IAB zufolge im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum minimal auf 46 Millionen, stagnierte aber saison- und kalenderbereinigt im Vergleich zum ersten Quartal. "Selbst nach zwei Rezessionsjahren gibt es einen neuen Beschäftigungsrekord, die Vollzeitjobs liegen aber schon mehr als 200.000 unter Höchststand", erläuterte Weber. Gleichzeitig erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten mit Nebenjob um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 4,64 Millionen. Damit folge die Entwicklung dem langfristigen Aufwärtstrend, hieß es.

Auch interessant
Auch interessant

Die geburtenstarken Jahrgänge in Deutschland gehen in den Ruhestand. Obwohl sie…

Die Menschen müssen mehr und länger arbeiten - das wird angesichts des…

Die kriselnde Güterverkehrstochter der Bahn, DB Cargo, will deutschlandweit…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop