Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Gegen Fachkräftemangel: Frauen und Ältere sollen mehr arbeiten

Gegen Fachkräftemangel - Frauen und Ältere sollen mehr arbeiten

Studie zu demografischer Alterung
© Matthias Hiekel/ZB/dpa

Der Fach- und Arbeitskräftemangel stellt Deutschland heute schon vor große Herausforderungen. (Symbolbild)

Das Erwerbspotenzial bestimmter Bevölkerungsgruppen ist laut einer Studie noch längst nicht ausgeschöpft. Welche Rolle Kinderbetreuung und Berufsabschlüsse dabei spielen.

Mit dem Übergang der geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 1960er Jahre in den Ruhestand wird in Deutschland die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter nach Angaben des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in den kommenden Jahren deutlich sinken. Selbst eine angenommene sehr hohe Nettozuwanderung von jährlich über 450.000 Personen bis 2035 könnte den Rückgang nicht vollständig verhindern, warnte BiB-Direktorin Katharina Spieß.

Eine mögliche Lösung zur Linderung der Probleme: das Erwerbspotenzial der in Deutschland lebenden Menschen besser nutzen. Denn das sei noch lange nicht ausgeschöpft, sagt die Expertin. Mehr Erwerbstätigkeit gerade von Frauen und Älteren könnte den erwarteten Fach- und Arbeitskräftemangel "spürbar abfedern", fasst sie die Ergebnisse einer BiB-Studie zum demografisch bedingten Fachkräftemangel zusammen.

Kinderbetreuung und Anerkennung von Abschlüssen als Problem

Gerade bei Frauen - und hier insbesondere bei Müttern - bestehen der Studie zufolge erhebliche Spielräume, die aber durch ein unzureichendes Angebot in der Kindertagesbetreuung eingeengt werden. Auch bei Frauen mit Zuwanderungsgeschichte könnten durch vereinfachte Anerkennung von Berufsabschlüssen zusätzliche Chancen erschlossen werden. Schutzsuchende aus der Ukraine brächten zudem Qualifikationen mit, die in vielen Engpassberufen insbesondere im Pflege- und Gesundheitsbereich sowie im Handwerk dringend gebraucht würden, erklärte die BiB-Direktorin.

Das BiB mit Sitz in Wiesbaden ist eine Forschungseinrichtung des Bundesinnenministeriums und untersucht die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels mit dem Ziel der Politikberatung und der Information der Öffentlichkeit.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop