Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Unternehmen verlagern Stellen ins Ausland

Ins Ausland verlagert - So viele Stellen in Deutschland abgebaut

Linda Hadiko

Nachrichten
Linda Hadiko

Rund 1.300 deutsche Unternehmen haben Stellen ins Ausland verlagert
© dpa

Rund 1.300 deutsche Unternehmen haben Stellen ins Ausland verlagert (Symbolbild).

Zwischen 2021 und 2023 haben rund 1.300 Unternehmen in Deutschland mit mindestens 50 Mitarbeitern Unternehmensfunktionen ins Ausland verlegt. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Die Verlagerungen betreffen 2,2 % aller deutschen Unternehmen dieser Größe im Jahr 2023. 

Im Zuge der Verlagerungen wurden 71.100 Stellen in Deutschland abgebaut. Gleichzeitig entstanden 20.300 neue Stellen, hauptsächlich durch Umstrukturierungen oder Kosteneinsparungen. Insgesamt ging die Zahl der Arbeitsplätze netto um 50.800 zurück. Besonders betroffen war die Produktion, wo 26.100 Stellen abgebaut und 5.000 neu geschaffen wurden.

EU als bevorzugtes Ziel

Die Mehrheit der Unternehmen verlagerte ihre Funktionen innerhalb der Europäischen Union (EU). Von den 1.300 Unternehmen wählten rund 900 Ziele innerhalb der EU. Etwa 700 entschieden sich für Staaten außerhalb der EU. Kostenvorteile, insbesondere Lohnkostensenkungen, waren das Hauptmotiv für die Verlagerungen. Knapp drei Viertel der befragten Unternehmen gaben dies als Grund an. Weitere Gründe waren strategische Entscheidungen der Konzernleitung sowie andere Kostenvorteile. Ein Fachkräftemangel in Deutschland motivierte 38 % der Unternehmen.

Hindernisse und Bedenken

Unternehmen berichteten auch über Hindernisse bei der Verlagerung. Rechtliche oder administrative Hürden wurden als Hauptproblem genannt. Weitere Bedenken betrafen steuerliche Fragen oder die Kosten-Nutzen-Abwägung der Verlagerung. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Verlagerung eine häufig gewählte Strategie.

Bedeutung globaler Wertschöpfungsketten

Globale Wertschöpfungsketten werden für Unternehmen immer wichtiger. 2023 waren 59 % der Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern in solche Ketten eingebunden. Diese beinhalten grenzüberschreitende Aktivitäten zur Produktion von Waren oder Dienstleistungen. Die wachsende internationale Vernetzung zeigt sich in der steigenden Anzahl von Unternehmen in diesen Ketten. Unternehmen teilen ihre Wertschöpfungsprozesse in unterschiedliche internationale Bereiche auf.

Auch interessant
Auch interessant

Auf dem hessischen Arbeitsmarkt ist die übliche Herbstbelebung auch im Oktober…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2025
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop