04.05.2023
On Air >
Guten Morgen, Hessen!
> Starkoch Stefan Pappert: Er kocht bei König Charles Krönung
Deutscher Koch der Royals -
Hinter den Kulissen bei Charles Krönung
© dpa
Spitzenkoch Stefan Pappert auf Schloss Windsor (Archivbild)
Rund 2300 geladene Gäste, darunter 100 Staatsoberhäupter aus aller Welt und zehntausende Zuschauer auf den Straßen. Die Krönung von King Charles in London an diesem Samstag wird, trotz einiger prominenter Absagen, ein riesiges Event - und eine logistische Herausforderung. Mit dabei der Spitzenkoch Stefan Pappert aus Fulda, der in FFH Guten Morgen, Hessen erzählt, was hinter den Kulissen des Mega-Events so passiert.
Mit royalen Events kennt sich Stefan Pappert aus. Der Fuldaer war jahrelang Koch von Queen Elizabeth II. auf Schloss Windsor. Mit ihrem Tod endete sein Engagement, doch für die Krönung von King Charles ist er noch einmal zurück in die royalen Dienste getreten. Im FFH-Interview erklärt er: "Wir haben unser altes Küchenteam wieder so ein bisschen zusammengetrommelt, weil die Krönung ja doch ein riesen Event ist, dass so vor 70 Jahren das letzte Mal da war und da sind auch keine Aufzeichnungen mehr da, wie die das damals alles gemacht haben. Deswegen haben wir gesagt: Okay, wir steigen da nochmal ein."
Zum Nachhören: Stefan Pappert bei FFH
Wo kocht er gerade?
Koch Stefan Pappert bei FFH
Ja, gut ins Ever verlangt als ich hab Menschen angewöhnt, dass man mit den Hessen gute redet. Wo genau bist du denn gerade?
Stehst du schon in der Küche in in Westminster Abbey in der Sakristei sozusagen Navis hin. Er ausgelagerten nach Windsor. Also bisschen Das war es auch der Grund? Warum ich wieder zurück bin in Windsor. Er Wir haben unser an, der alles Küchenteam wiederbelebt zusammengetrommelt. Eigentlich im Raus aus der Geschichte sei die Queen verstorben, ist und Serben, hörst du selber wieder alle zurück. Den hier Inden vor den Toren Windsors in aufgebauten Zelten in der Sonne achtzehn Grad und sind am Kochen
Für wen kocht er bei den Feierlichkeiten?
Koch Stefan Pappert bei FFH
Ich bin froh, dass ich nicht inne in Westminster Abbey beziehungsweise in Buckingham Palace. Unten bin die Szenen auf Anschlag. Die arbeiten auch durch erin Dreischichtsystem, um das alles zu bewältigen, weil es geht ja nicht nur darum, was der König. Dann ist immer die Royle Family unten ist in London, sondern Wärme von den Garz alleine müssen verfliegt, für den man zur Zeit jede Nacht gehörte. Sei Jungs, haben alle Hunger. Gestern kam Elder Schott, dass es unsere Infanterie. Die hab ich dann mit bekocht gehabt. Da gab 's schon wieder Fleisch Lanser. Nudelsalat. Lass es einfach so.
Ich sag Bayern trifft Hessen besseren Nudelsalat wie meine Oma. Bissel mit Mirakel Bohnet und Zitronensaft Gimmicks gibt 's einfach nett, ne? Und da essen, gehst einfach drum, um diese ganzen Tonnen, um die Logistik, wie man alles zusammenkriegt, um man vor allem sieben Hundert Portionen Nudelsalat nach Buckingham Palace einschleust. Ach, vor allen Dingen. Wenn du das jetzt mal hochrechnet auf ne Personenzahl, für wie viele Menschen jetzt am Samstag am Krönungstag musst du essen. Du in dein Team muss so Essen vorbereiten als Sänger samstags immer um die um die achtzehn Tausend. Achtzehn, sechszehn, achtzehn Tausend. Da Elke das es natürliche zuviel für jedes Rezeptbuch. Von wie viel Tonnen Zutaten sprechen wir drüber? Ja. Wenn man das jetzt auf die Woche rechnen, komme auf Tonnen.
Also ich kann halt net jede zwei Tage Zitronen bestellen es wir noch einmal fünf Tonnen bestellt. Dann reichen die uns zum Beispiel, wenn man Kraftfeld Paprika im großen Stil ähnlich denkt.
Wir haben Minimum von zwei Hundert. Drei Tonnen Pasta verkocht. Bruce Sorte muss jeder Ivo versorgt wie auf allen. Jeder hat auch Hunger. Das ist einfach so ein Ding. Hunger ist immer da.
Über die Essenswünsche der Royals und Gäste
Koch Stefan Pappert bei FFH
Es ist schwierig, rauszufinden, einfach aus dem Grund, weil er Charles natürlich im eigenen Haushalt hat, die auch alles sehr geheim halten. Es heißt immer, es veganer, das kann schon sein.
Meine hat viel Gemüse, aber Deisswil ich Kaffee, kann er sich schon ob sein bestehen.
Also was im Moment bei uns am hauptsächlich am Laufen ist, sind viele Pasta Gerichte. Viele Fouls richtige am unheimlich viel Spargel Gherardo Erdbeeren laufen ohne Ende Erdbeeren im Sirup. Erdbeer nehmen die Serie beim Schlagsahne. Ich hab neulich, glaube ich, fünf Hundert Kilo, Rhabarberkompott eingekochte mit man es einfach auch haben für Sachen.
Es gibt unheimlich viel ehrlicher heut Morgen, Erdnussbutter und Erdbeer Schily Aufstrich zusammen auf Toast. Des ging Tausendmal. Weißt du denn, was auf der Menükarte für das Krönungsmesse Nye alles stehen wird am?
Ich denke, es gibt einen ein Abend. Menüs macht Buckingham Pellice Ahm. Wir haben aber in der in der Produktion im soviel Soßen angesetzt, weil wir müssen sehen, es kommen alle ausländischen Staatsgäste. Es kommen viele Politiker Diplomaten. Österreich. Ist ja auch gut vertreten. Deutschen ist gut vertreten. Steinmeier kommt das heiße Fett Länder. Typisch auch gekocht damit immer bissel was da so sagen KanJam haben das da. Falls der was nicht ist, gibt 's im Hintergrund Notes. Sie gab seinem insgesamt in die fünf und vierzig verschiedene Menüs, die wir am Abkommens sind.
Eine Röder ist mitten drinnen. Stefan Pappert Spitzenkoch aus Fulda kocht während der Krönung von Prinz Charles. Und auch schon die Tage. Davor die Tage danach bei hört im Hintergrund schon Da ist schon kräftig Adler. Abends zurück an die Töpfe. Viel Erfolg wünsche ich dir Rollen das so. Irgendwann dann mal wieder durchatmen. Kannst Super Dankeschön und bald
Kochen für 18.000 Menschen
Dabei ist Papperts Aufgabe dieses Mal eher die Versorgung des 'Drumherums'. Die Royal Guards, Polizisten, Sanitäter oder Kamerateams werden von ihm und seinem Team versorgt. Für etwa 16.000 bis 18.000 Menschen werden sie am Krönungssamstag kochen müssen, schätzt Pappert.
45 verschiedene Menüs für die ausländischen Gäste
Und auch beim Abendmenü mit den ausländischen Staatsgästen unterstützt Pappert und verrät, dass dort nichts dem Zufall überlassen wird: "Wir haben in der Produktion so viele Soßen angesetzt. [...] Es kommen ausländische Staatsgäste, es kommen viele Politiker und Diplomaten - das heißt es wird auch ländertypisch gekocht, damit immer ein bisschen was da ist und man sagen kann: Wir haben das da. Falls der was nicht isst, gibt es im Hintergrund noch das. Also ich glaube wir haben insgesamt um die 45 verschiedene Menüs, die wir am Abkochen sind."
© dpa
Eine Kunstinstallation in London zeigt die "St.-Edward's-Krone", mit der King Charles am Samstag gekrönt wird.
Krönungskonzert am Sonntagabend
Und mit Ende des Krönungstags endet Papperts Aufgabe noch nicht. Auch für die Versorgung des großen Konzerts am Sonntagabend mit Stars wie Katy Perry, Take That und Tom Jones ist Pappert mit seinem Team zuständig. Das Konzert, dass um 20 Uhr Ortszeit (21 Uhr deutsche Zeit) beginnt findet vor rund 20.000 Zuschauern auf dem Gelände des Schloss Windsor statt und wird auch live von der BBC übertragen.
Auch wenn das Konzert mit einigen großen Namen aufwarten kann, so sollen Berichten zufolge auch viele Stars eine Teilnahme abgelehnt haben. Elton John, Adele, Harry Styles oder die Spice Girls sollen ihre Absage mit Terminüberschneidungen begründet haben. Kylie Minogue soll laut der Zeitung "Mail on Sunday" wegen der wachsenden antimonarchichen Stimmung in ihre Heimat Australien einen Auftritt abgelehnt haben.