Schöne Samstagsshow-Spezial - Schweiz-Reise nach Basel gewinnen
Schöne Samstagsshow - Spezial - Reisen in die Schweiz gewinnen
Die Schöne Samstagsshow Schweiz Spezial am 29. April wird unterstützt von Schweiz Tourismus und der Stadt Basel.
Wenn die Tage länger werden, gibt es in der Schweiz noch mehr zu erleben. Du triffst nicht nur auf einzigartige Wanderrouten, sondern auch auf UNESCO-Welterbestätten, ein Biosphärenreservat und zahlreiche Naturparks. Zudem bietet dir die Schweiz einige Orte, die wie für Familien gemacht sind.
Gewinne deine Reise in die sommerliche Schweiz
In den Schönen Samstagsshows der nächsten vier Wochen bis zum 6. Mai steht die wunderschöne Schweiz im Mittelpunkt. Ob Seen oder Berge, traumhafte Landschaften oder fantastische Ausblicke. Ob Wandern, Biken, Wassersport. Ob Kultur oder Museen. Ob Thermen oder Rheinschwimmen, Action oder Familienurlaub.
Aus allen Einsendungen werden an den vier Samstagen die Mitspieler ausgewählt, die dann in unseren Schweiz-Spezial-Spielen gegeneinander antreten.
Das "Schöne Samstagsshow" Schweiz Spezial - ab sofort bis 6. Mai an jedem Samstag jeweils ab 9 Uhr bei HIT RADIO FFH.
Der Gewinn - Kultur, Museen und mehr in Basel
In der dritten von vier Schönen Samstagsshows Schweiz Spezial am 29. April geht's um Kultur, Kunst, Museen - und Schwimmen im Rhein. Du spielst um dein langes Wochenende mit zwei Übernachtungen für zwei Personen inkl. Frühstück im Hotel Krafft in Basel und zweimal die BaselCard - und die Anreise in der 1. Klasse mit der Deutschen Bahn. Dazu bringt dich der Swiss Travel Pass mit Bahn, Bus und Schiff in der Schweiz überall von A nach B.
Und am 6. Mai geht's dann noch ins weltberühmte Davos - der Alpenkurort schlechthin. Freut euch drauf!
Mitmachen und Schweiz erleben
Basel: Museen, Kultur - und Schwimmen...
Basel steckt voller spannender Kontraste und es gibt immer Neues zu entdecken.
Rund 40 Museen, die größte Kunstmesse der Welt und eine lebendige, junge Kunstszene machen Basel zur kleinen, großen Kulturstadt. Wer sich auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Kunst begeben will, ist in Basel genau richtig.
Nirgends sonst finden sich so viele Bauten weltberühmter Architektinnen und Architekten dicht an dicht, eingebettet in eine historisch gewachsene, jahrhundertealte Bausubstanz.
Und dann natürlich: Der Rhein - Basels Lebensader und Naherholungsgebiet. Wenn die Temperaturen steigen, geht es am sonnenverwöhnten Kleinbasler Rheinufer beinahe südländisch zu. Entspannen unter freiem Himmel, beim Schwimmen im Rhein abkühlen, von der leichten Strömung im Fluss treiben lassen – was gibt es Schöneres!
Ob Konzerte in Klassik oder Pop, hochklassiges Schauspiel, grandioses Ballett, junge Talente oder Weltstars – kaum eine Stadt hat so viel Kultur so nah beieinander zu bieten wie Basel. Hier finden Theater- und Musikfans alles.
Wer es nachhaltig mag ist im überschaubar großen Basel richtig - die Stadt läßt sich bequem zu Fuß oder mit einem auch zu mietenden Fahrrad erleben. Vier Rheinfähren verbinden die beiden Teile Klein- und Grossbasel miteinander, alleine von der Strömung des Flusses angetrieben. Secondhand- und Fair-Trade-Shops, Flohmärkte und Unverpacktläden liegen im Basler Trend und sorgen dafür, dass hier bewusster konsumiert wird.
Rheinschwimmen in Basel
Kleinbasel auf der einen Rheinseite, Grossbasel auf der anderen - der Fluss ist für die Basler eine Lebensader - und eines ihrer beliebtesten Naherholungsgebiete. Sobald es ein bisschen wärmer wird und die Sonne lacht geht es am Rheinufer von Kleinbasel schon fast südländisch zu. "Buvetten" nennen die Basler die zahlreichen, kleinen, liebevoll gemachten Gastrobetriebe unter freiem Himmel. Hier entspannen sich die Leute...
... oder sie gehen gleich ins Wasser. Sich von der nur leichten Strömung gemütlich im kühlen Nass den Rhein hinunter durch die Stadt treiben zu lassen, ist des Baslers liebstes Sommervergnügen. Anstrengend ist das nicht, dafür sorgt eine Basler Erfindung: Der "Wickelfisch" - eine wasserdichte Tasche, in der man nicht nur Wertsachen und Kleidung trocken transportieren kann - im "Wickelfisch" ist auch genügend Luft, um für einen bequemen Auftrieb beim Treibenlassen zu sorgen.
Kunst soweit das Auge reicht
Ob Fondation Beyeler, Vitra Design Museum, Museum Tinguely oder Kunstmuseum Basel – Kunstliebhaber kommen in Basel auf ihre Kosten. Wenn euch Rembrandt, Klee und van Gogh imponieren, besucht unbedingt eines der Museen. An internationaler Bekanntheit erfreut sich besonders die Fondation Beyeler. Sie ist eines der meistbesuchten Kunstmuseum der Schweiz und beherbergt eine große Sammlung der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Wer dort ist: Unbedingt nach den aktuellen Sonderausstellungen schauen.
Die größte Werksammlung des Schweizer Künstlers Jean Tinguely gibt’s im gleichnamigen Museum. Die älteste Kunstsammlung der Welt wiederum im Kunstmuseum Basel. Und auch die anderen knapp 40 Basler Museen bieten viel Anschauungs- und Mitmachmaterial – nicht nur für Kunst-Fans!
Die BaselCard
Vergünstigungen auf zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote und viele exklusive Vorteile genießt, wer in Basel über Nacht bleibt. Die persönliche Bonus-Gästekarte BaselCard gibt es zu jeder Buchung in einer Basler Unterkunft gratis dazu. Die BaselCard funktioniert auch ganz einfach als App auf dem Smartphone.
Mit der BaselCard sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Basel kostenlos zu nutzen - auch schon für die Anreise. Außerdem gibt's 50% Rabatt auf den Eintritt ins Theater Basel, den berühmten Basler Zoo und die zahlreichen Museen. Auch die Miete für die städtischen E-Bikes, ist mit der BaselCard günstiger. Mehr Info findest du auf www.basel.com.
In die Schweiz? Mit der Bahn!
Die Schweiz ist mit Deutschland auf der Schiene so gut verbunden wie kein anderes Nachbarland. Schon seit Jahren besteht ein dichtes Fahrplanangebot zwischen beiden Ländern. Schnell , bequem und günstig: über 40 Direktverbindungen zwischen Deutschland und der Schweiz. Wer die Städte, Berge und Seen der Schweiz erleben will, kann mehrmals täglich direkt von vielen deutschen Städten nach Zürich, Basel, Bern oder Luzern sowie ins Berner Oberland, nach Graubünden und ins Tessin fahren.
Mit dem Sparpreis Europa ist die Reise in die Schweiz ab 37,90 Euro in der 2. Klasse z. B. ab Frankfurt/Main zu haben. Alle Infos auf www.bahn.de
Erleb die Schweiz - auf allen Kanälen
Facebook: www.facebook.com/MySwitzerlandDE
Instagram: www.instagram.com/myswitzerlandde
TikTok: www.tiktok.com/@switzerlandtourism
Newsletter: www.myswitzerland.com/newsletter
Webseite: www.myswitzerland.com