Kreuz & Quer am 18. Mai - Einfach heiraten
Spontan kirchlich heiraten – das geht am 24. und 25. Mai in vielen evangelischen Kirchengemeinden in ganz Hessen. Bei der Aktion „einfach heiraten“. Die Kirche sagt: feiert eure Liebe! Sie lädt Paare dazu ein, sich ganz ohne Stress und Aufwand trauen oder segnen zu lassen. Außerdem in dieser Sendung: Wir sprechen mit Menschen mit der Diagnose Long Covid, besuchen eine Boxschule und fahren mit einem ganz besonderen Shuttle über den Kasseler Hauptfriedhof.
Spontan „ja“ sagen
Am 24. und 25. Mai öffnen Kirchen in Hessen ihre Türen für alle, die sich spontan trauen oder ihre Liebe segnen lassen wollen. Und das ohne Stress oder monatelange Planung an verschiedenen Orten in ganz Hessen. Dort können Paare kirchlich heiraten oder ihre Partnerschaft segnen lassen. Zum Beispiel in der Kirche, am See oder im Duftgarten. Auch Bea und Daniel nutzen die Gelegenheit am 25. Mai im nordhessischen Hebel. Nach ihrer standesamtlichen Hochzeit vor 6 Jahren freuen sie sich nun über die Möglichkeit, ganz spontan und ohne viel Aufwand kirchlich zu heiraten. Sarah aus Dautphetal und ihr Mann wiederum freuen sich auf ihre Hochzeit am Palmenstrand am Niederweimarer See.
Wenn ihr euch auch spontan kirchlich trauen lassen wollt, findet ihr alle Infos hier.
Mit dem Taxi über den Friedhof
Der Weg über den riesigen Kasseler Hauptfriedhof kann lang sein. Gerade für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, wird der Friedhofsbesuch so oft zu einer Herausforderung. Damit auch sie die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen besuchen können, hat die Friedhofsverwaltung das „Friedhofstaxi“ ins Leben gerufen. Der kostenlose Fahrdienst holt seine Passagiere direkt am Eingang ab und fährt sie über das Gelände. Das Taxi kann ganz einfach telefonisch gebucht werden.
Telefon-Nr.: 0160 / 98 30 68 72
Fahrzeiten des Friedhofstaxis: Montag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Mehr Infos gibt es hier.
Long Covid:Chronisch krank und chronisch übersehen
Boxschule – boxen für mehr Selbstbewusstsein
Sie hat sich ganz nach vorne gekämpft: Joline Herzog ist 15 Jahre alt und deutsche Meisterin im Boxen. Ihr Ziel: Jugendolympia im nächsten Jahr. Dafür trainiert sie in der Boxschule Kassel e.V. Joline hatte früher Aggressionsprobleme. Der Kampfsport hat ihr dabei geholfen und ist für sie inzwischen ein wichtiger Bestandteil.
Gegründet wurde der Verein Boxschule Kassel e.V. von Cheftrainer Ernesto Plantera. Er ist durchs Boxen selbst vom Stotterer zum Dozenten geworden – und möchte mit der Schule nun andere Menschen dabei unterstützen, selbstbewusst zu werden und sich selbst behaupten zu können. Ernestos Philosophie: Spaß und ganz viel Respekt. Unter seiner Anleitung trainieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene – vom Hobbysportler bis zum Profi.
Wenn ihr mal reinschnuppern wollt, könnt ihr montags zum Probetraining kommen. Infos zur Boxschule und ein Video vom Training gibt es hier.
Konfirmation – warum?
'Ja' zu sagen – zum Glauben – das beschreibt die Konfirmation. Im Mai wird es für viele Konfirmandinnen und Konfirmanden ernst. Vor einer Woche fand in Neuenstein bei Bad Hersfeld die Konfirmation statt. Die Kirche ist geschmückt, die Glocken läuten, und die ganze Gemeinde schaut gespannt zu. Aber was bedeutet es eigentlich? Wir haben darüber mit den Konfirmand*innen und mit Pfarrer Michael Zehender gesprochen.