
10.09.2025
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Tattoos: Kunst auf der Haut – Risiko im Körper?
Im zweiten Teil der Folge erklären wir den Unterschied zwischen den Kennzeichnungen „spülmaschinengeeignet“ und „spülmaschinenfest“.
Fast jeder Fünfte in Deutschland trägt ein Tattoo. Bei den 20- bis 29-Jährigen sogar fast jeder Zweite. Doch was viele nicht wissen: Nur ein kleiner Teil der Farbe bleibt tatsächlich in der Haut. Ein Großteil wandert über das Lymphsystem durch den Körper und kann sich in Organen oder Lymphknoten ablagern.
Welche gesundheitlichen Folgen das haben kann, ist bislang kaum erforscht – erste Studien deuten aber auf mögliche Risiken hin. Der Dermatologe und Tattooexperte Peter Arne Gerber erklärt, was beim Stechen im Körper passiert, welche Nebenwirkungen Tattoos haben können und wie sicher die Farben heute wirklich sind.
Hier findet ihr die Zwillingsstudie aus dem Frühjahr 2025: bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-025-21413-3
Hier geht es zur Folge zum Thema, was Tattoos über unsere Persönlichkeit aussagen: zehnminutenalltagswissen.podigee.io/221-psychologie-was-tattoos-uber-die-personlichkeit-aussagen
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sophia Häglsperger
Impressum: www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html