30.08.2023
Nachrichten
>
Mittelhessen,
Top-Meldungen
> VGH kippt Gießener Verkehrsversuch - Rückbau beginnt umgehend
Stadt: "Rückbau beginnt sofort" -
Gießener Verkehrsversuch ist gekippt
© HIT RADIO FFH
Der Anlagenring ist aktuell im letzten Schritt des Umbaus.
Der umstrittene Gießener Verkehrsversuch ist gekippt: Der Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat am Mittag die Rechtswidrigkeit bestätigt. Die Stadt akzeptiert das und kündigte in einer Pressekonferenz an, sofort mit dem Rückbau zu beginnen.
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat die Beschwerde der Stadt Gießen im Zusammenhang mit dem geplanten Gießener Verkehrsversuch zurückgewiesen und damit die Rechtswidrigkeit des Verkehrsversuchs bestätigt. Begründet wird das damit, dass ein Verkehrsversuch nur dann möglich ist, wenn eine Gefahr für die Sicherheit des Straßenverkehrs nachgewiesen ist oder es besondere Umstände geben muss, die den Versuch zwingend erforderlich machen. Die Stadt habe weder die erforderliche Gefahr noch derartige besondere Umstände plausibel dargelegt.
Das sagen die Gießener Autofahrer zum VGH-Urteil
{"aspectratio":"16:9","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hd/20230830_autofahrer_d48.mp4","label":"HD 720p","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sd/20230830_autofahrer_d48.mp4","label":"SD 360p","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lq/20230830_autofahrer_d48.mp4","label":"LQ 240p","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/3/8/csm_20230830_autofahrer_d48.mp4_20sec_616aea3b36.jpg","stretching":"fill","title":"VGH kippt Gie\u00dfener Verkehrsversuch - R\u00fcckbau beginnt umgehend","topic":{"id":"-1","headline":"Stadt: \"R\u00fcckbau beginnt sofort\"","subline":"Gie\u00dfener Verkehrsversuch ist gekippt","uid":"375265"},"portrait":false,"highlight":[],"advertising":{"client":"vast","admessage":"Dieser Spot endet in XX Sekunden.","tag":"https://des.smartclip.net/ads?type=dyn&plc=102015&sz=400x320&api=2&ref=__page-url__&rnd=__random-number__&consent=__gdpr_consent__","schedule":"pre-roll"}}
Rückbau kann Monate dauern
Fast fertig waren die Arbeiten: Über Monate wurde der Verkehr durch Warnbaken und Behilfsampeln geleitet, die Fahrbahnmarkierungen wurden extra geändert. Nun die Rolle rückwärts: Die Stadt hat in einer Pressekonferenz am Mittwochnachmittag angekündigt, sofort mit dem Rückbau zu beginnen. Das könne sich aber bis Frühjahr hinziehen. "Wir werden parallel andere Möglichkeiten diskutieren, wie wir Radfahrer auf dem Anlagenring schützen. So wie es war, kann es nicht wieder werden", sagt Bürgermeister Wright.
Kosten für Umbau unklar
Über einen Rücktritt denke er nicht nach, sagt Alexander Wright außerdem bei seinem Statement. Er habe sich persönlich nichts zu schulden kommen lassen, außerdem habe die Mehrheit der Stadtverordneten und des Magistrats den Verkehrsversuch ebenfalls gewollt. Die Stadt hat für den Verkehrsversuch bisher 1,7 Millionen Euro gezahlt. Nun kommen die Kosten für den Rückbau noch obendrauf, bestätigt Wright, der noch nicht abschätzen kann, wie hoch diese sein werden.
Das sagen die Gießener Radfahrer zum VGH-Urteil
{"aspectratio":"16:9","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hd/20230830_radfahrer_d38.mp4","label":"HD 720p","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sd/20230830_radfahrer_d38.mp4","label":"SD 360p","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lq/20230830_radfahrer_d38.mp4","label":"LQ 240p","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/7/f/csm_20230830_radfahrer_d38.mp4_30sec_3fbb9cee6d.jpg","stretching":"fill","title":"VGH kippt Gie\u00dfener Verkehrsversuch - R\u00fcckbau beginnt umgehend","topic":{"id":"-1","headline":"Stadt: \"R\u00fcckbau beginnt sofort\"","subline":"Gie\u00dfener Verkehrsversuch ist gekippt","uid":"375265"},"portrait":false,"highlight":[],"advertising":{"client":"vast","admessage":"Dieser Spot endet in XX Sekunden.","tag":"https://des.smartclip.net/ads?type=dyn&plc=102015&sz=400x320&api=2&ref=__page-url__&rnd=__random-number__&consent=__gdpr_consent__","schedule":"pre-roll"}}
Bürgermeister Wright: Rückbau beginnt umgehend
Der Rückbau wird nun auf den Weg gebracht, braucht aber Zeit, sagt uns Bürgermeister Alexander Wright.
Es ist jetzt so, dass wir entsprechenden Rückbau Plan. wir müssen dafür aber entsprechend erstmal wieder die Markierung entsprechend planen.
Wir müssen die Ampelanlagen umprogrammieren dafür müss'ma Plan. Wir müssen Firmen finden, die das dann wieder für uns tun. Das heißt, das dauerten stückweit. Und auf der anderen Seite kanns auch nicht so bleiben, wie 's früher war. Wir müssen schon auch gucken, wie wir es schaffen, Radverkehr sicher in Gießen abzubilden. Und da gehört auch der an ragen Ring dazu
Bürgermeister Wright: Kein Schöner Tag für Gießen
Bürgermeister Wright sagt am FFH-Mikro, er sei mit dem Projekt nur dem Wunsch der Mehrheit gefolgt.
Dieser Tag ist kein schöner Tag für die Stadt Gießen und Jahr. Der Verkehrs Versuch ist damit Geschichte. Ist es so, dass es eine demokratisch gewählte Stadtverordnetenversammlung gibt, die auch einem entsprechende Forderungen ja auch hatte? Und wir konnten sie dann noch straßenverkehrsrechtlich begründen und somit einem Bin ich ja nur dem folgt, was auch die Mehrheit haben wollte. Und jetzt müssen wir eben in schauen Wie bekommen wir dann auch Lösungen hin, die verschiedenen Interessen und auch rechtliche Bedingungen zu erfüllen.
© HIT RADIO FFH
"Wir werden parallel andere Möglichkeiten diskutieren, wie wir Radfahrer auf dem Anlagenring schützen. So wie es war, kann es nicht wieder werden", sagt der grüne Bürgermeister Alexander Wright.
Neue Gefahren durch gemeinsame Spur mit den Bussen
Die Stadt hätte beweisen müssen, dass der Innenstadtring für Fahrradfahrer gefährlich ist. Aber das konnte die Stadt nicht hinlänglich. Nur weil es punktuell gefährliche Stellen gebe, rechtfertige das nicht, den ganzen Ring umzubauen. Auch seien Alternativen, etwa eine geänderte Radverkehrsführung durch die Innenstadt, nicht ausreichend geprüft worden, so die Begründung des Gerichts. Außerdem habe die Stadt einfach ignoriert, dass möglicherweise neue Gefahren entstehen, wenn sich künftig die Radfahrer ihre Fahrbahn mit den Bussen teilen würden.
Stadt übersah Anforderung der Straßenverkehrsordnung
Geklagt hatten zwei Anwohner der Innenstadt, gegen einzelne Maßnahmen, wie eine Einbahnstraßenregelung oder eine Pollerung. Daraufhin bewertete das Verwaltungsgericht den ganzen Verkehrsversuch als rechtswidrig, da eine in der Straßenverkehrsordnung notwendige Feststellung einer Gefahrensituation für Radfahrer fehle. Die sei aber zwingend notwendig, um überhaupt den weitgehenden Verkehrsversuch zu begründen.
Verkehrsversuch sollte im September starten
Trotz des Gegenwinds und der juristischen Auseinandersetzung hatte Bürgermeister Wright zuvor angekündigt, den geplanten Umbau des Anlagenrings weiter fortzusetzen. Autofahrer können mittlerweile nur noch in eine Richtung auf den Anlagenring auffahren. Der letzte Bauabschnitt lief. Die Stadt war davon ausgegangen, dass der Verkehrsversuch am Ende fortgesetzt werden würde und sie dem Gericht den Verkehrsversuch ausreichend würde begründen können. Weil dem letztlich nicht so war, ist der Verkehrsversuch nun vom Tisch. Eigentlich hätte der Verkehrsversuch im September starten sollen.
So reagieren die Gießener auf das Urteil der Verwaltungsgerichtshofes zum Verkehrsversuch
"Manche finden es schade, dass dem Versuch keine Chance gegeben wird, andere sagen, das ist jetzt viel Geld rausgeworfen worden"
Das Rechtswesen gekippt worden. Jetzt schade. Also. Wer war eine schöne Idee? Ich bin es sich auf die Ausführung? Perfekt. War Werke Supersache gewesen. Ja. Ich find 's schade, dass man nicht nicht mal drauf eingelassen hat. Einfach dann ist auch Mase ausprobiert hat, wie es deine Männer defekt sein sollte.
Jetzt dürfen wir alles wieder zurückbauen. Ja. Schade gut, wenn 's rechtswidrig ist. Ein für entschieden. Aber ja, ich bin natürlich schade. Mensch, vergären Fahrrad finde ich nicht schlecht, weil wir haben nämlich Werke, sind von Marburg Also. Wir haben eben auch ganz schön Probleme hereinzukommen. Glaub plus. Die waren noch schlimmer wie es war. So viele Rivière beschwert, dass die UN fordern müssen.
Also ich finde es nicht gut, ist rausgeschmissenes. Geld finde ich hier die Leute. Wieso net mehr? Wohin und vorne ist also fürs Geld hätt man Person, den könne
Fahrraddemo am Mittwochnachmittag
Reaktionen auf das Urteil des Verwaltungsgerichtshof in Kassel gab es schnell. Verkehrswende-Aktivisten wollen am Mittwochnachmittag (30.8. 16 Uhr) eine Fahrrad-Demo am Berliner Platz abhalten. In ihrer Ankündigung heißt es: "Den Klägern gegen den Verkehrsversuch waren ein paar Meter Umweg zu viel - Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen in Gießen müssen jetzt Lärm, Feinstaub, Unfallgefahren und Platzverbrauch weiter ertragen."
"Eine schallende Ohrfeige"
Und auch die Gießener CDU meldet sich zu Wort. Gegenüber HIT RADIO FFH sagt Vorsitzender Frederik Bouffier über den gerichtlich untersagten Verkehrsversuch: "Das ist eine schallende Ohrfeige für den rotgrünen Magistrat." Die CDU sehe sich in ihren Bedenken gegenüber des Projekts bestätigt.
CDU sieht sich in Bedenken bestätigt
Der Gießener CDU-Vorsitzender Frederik Bouffier nennt die Niederlage vor Gericht eine schallende Ohrfeige.
Es hat die gesamte Stadt aufgewühlt. Man hat dieses Prestigeprojekt ohne Rücksicht auf Verluste vorangetrieben. Wegen ist es eine schallende Ohrfeige für den Magistrat und Südböhmen.
Sowohl der Bürgermeister, aber natürlich auch der Oberbürgermeister, dem Jahr vor den Scherben ihrer Politik und Wir sehen uns in den Bedenken, die wir, wie gesagt, von Anfang an geäußert haben. Definitiv bestätigt