Mit Minister und Krankenpfleger - Schüler diskutieren in Wetzlar über Werte
Toleranz, Respekt, Freiheit, Verantwortung oder Gleichberechtigung: Das sind Werte, mit denen sich rund 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Wetzlar am Montag (12.05.) auseinandersetzen. Hessens Bildungsminister Schwarz ist im Rahmen der WERTvoll-Tour zu Gast an der Theodor-Heuss-Schule in Wetzlar.
Es soll um Werte gehen, die für den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedeutsam sind, teilte das Kultusministerium mit.
Jugendliche aus drei Schulen
Die teilnehmenden Jugendlichen kommen von drei beruflichen Schulen in Wetzlar, darunter auch von der Käthe-Kollwitz-Schule und der Werner-von-Siemens-Schule. Zuerst soll in Gruppen erarbeitet werden, was Werte für die Schülerinnen und Schüler in ihrem Alltag bedeuten. Danach diskutieren sie darüber mit Minister Schwarz, einem Politiker, Polizisten, einem Unternehmer und einem Krankenpfleger.
Vorbereitung auf das Thema Werte
Bereits vor dem Treffen haben die Schülerinnen und Schüler über Werte wie Toleranz, Respekt und Gleichberechtigung gesprochen. "Es war wirklich der Konsens, dass nicht ein Wert wichtiger ist als der andere, sondern dass alle zusammenhängen", sagt Janina Hellmuth, Politik- und Englischlehrerin an der Theodor-Heuss-Schule Wetzlar. Nicht ganz einig waren sich die Jugendlichen beim Wert "Ehrlichkeit" und der Frage, ob es vertretbar ist, in der Schule zu spicken.
Werte ins Bewusstsein rücken
"Das ist für uns schon eine herausragende Veranstaltung, dass wir diesen Besuch hier in Wetzlar und diesen Dialog mit allen drei beruflichen Schulen haben", sagt Evelyn Benner, die Schulleiterin der Theodor-Heuss-Schule Wetzlar. Sie wünscht sich, dass das Thema Werte noch ein bisschen intensiver in das Bewusstsein der gesamten Schulgemeinden der drei Schulen rückt. "Die WERTvoll-Tour von Herrn Minister Schwarz ist außerdem für uns eine schöne Ergänzung zu den zahlreichen schulischen Aktionen und Veranstaltungen, die wir sowieso machen, nämlich jährlich Tage der Demokratie und des Respekts."

