Mobilfunk-Messwoche in Hessen - "Meldet eure Funklöcher!"
Wo gibt es bei Euch Funklöcher und es geht vielleicht noch nicht einmal eine SMS durch?
Vom 26. Mai bis 1. Juni ist bundesweit Mobilfunk-Messwoche. Auch Hessen ruft dazu, Funklöcher über ein App zu melden.
Mehr Infos zur Mobilfunk-Messwoche findet ihr hier
Den Mobilfunk-Netz-Atlas von Verivox findet ihr hier
Offenbach bestens abgedeckt, Odenwald am schlechtesten
Nach einer Auswertung des Verbraucherportals Verivox vom Januar 2025 ist die Mobilfunk-Netz-Abdeckung in Hessen unterschiedlich. Während es in der Stadt Offenbach null Prozent graue Flecken gibt, sind es im Odenwaldkreis 33 Prozent. Graue Flecken bedeutet eine schlechte Abdeckung und bei manchen Anbietern nur den alten 2G-Standard, Weiße Flecken gibt es nur noch auf 2,2 Prozent der Fläche in Deutschland, dort gibt es gar keine Breitbandversorgung. Generell, so Verivox, seien Städte besser ausgestattet als ländliche Räume.
Digitalministerin Sinemus ruft zur Teilnahme auf
Die bundesweite Mobilfunk-Messwoche unter dem Motto „Deutschland checkt sein Netz“ soll Funklöcher in Erfahrung bringen. Mittels einer App können sich alle beteiligen und Funklöcher melden. Die Bundesnetzagentur sammelt schon seit mehreren Jahren Verfügbarkeitsdaten mit der App zur Breitbandmessung. Doch die offiziellen Versorgungsdaten stimmen im Alltag nicht immer mit dem Mobilfunkerlebnis der Nutzenden überein. Auch deshalb sei es wichtig, Mobilfunklöcher zu melden, so die Digitalministerin Sinemus: „Je mehr Menschen sich beteiligen, desto aussagekräftiger die Ergebnisse.“
App runterladen und los geht es
Um sich zu beteiligen muss eine App heruntergeladen werden, die im App-Store unter dem Suchwort: "Breitbandmessung" aufploppt. Mit der App kann die augenblickliche Netzverfügbarkeit des Mobilfunknetzes erfasst werden. Bei der Erfassung der Netzverfügbarkeit wird in Form einer Messreihe ortsbasiert festgestellt, ob und in welcher Technologie ein Mobilfunknetz vorliegt. Die individuell erfassten Netzverfügbarkeiten (kein Netz, 2G, 4G, 5G) werden mit einer GPS-Koordinate auf dem Endgerät gespeichert und in einer Karte dargestellt. Zudem werden die Daten an die Breitbandmessung übermittelt und dienen in aggregierter Form einer Gesamtdarstellung.
Die Verivox-Untersuchung zur Mobilfunkabdeckung weist diese Prozentzahl für "Graue Flecken" in den Städten oder Landkreisen aus:
Stadt Offenbach: 0 Prozent der Fläche hat graue Flecken
Frankfurt am Main: 0,25 Prozent
Kreis Offenbach: 6,4 Prozent
Kreis Darmstadt-Dieburg: 10,19 Prozent
Stadt Kassel: 10,55 Prozent
Gießen: 14,69 Prozent
Main-Kinzig-Kreis: 21,59 Prozent
Kreis Kassel: 22,07 Prozent
Odenwaldkreis: 33,95 Prozent

