Neues Verteilzentrum ab Herbst: Amazon besetzt 150 Jobs in Lahntal
Neues Verteilzentrum ab Herbst - Amazon schreibt 150 Jobs in Lahntal aus
Im September geht in Lahntal im Kreis Marburg-Biedenkopf ein neues Verteilzentrum von Amazon in Betrieb. Jetzt sucht der Konzern dort deshalb 150 neue Mitarbeitende - Sortierer aber auch Führungskräfte. Am Mittwoch (23.7. - 15 Uhr) bietet die Arbeitsagentur Marburg einen eigenen Infotermin dazu an.
"Keine Vorqualifikation nötig"
Amazon-Pressesprecher Steffen Adler sagt zu FFH: "Unsere neuen Mitarbeitende im Sortierbereich brauchen eigentlich keine Vorqualifikationen. Sie müssen aber entweder Deutsch oder Englisch sprechen. Amazon kommt nach Lahntal, um hier zu bleiben." Allerdings suche Amazon für den Standort Lahntal auch Führungskräfte. Der Mindestlohn liege bei 15,05 Euro, teilt Amazon mit.
Verteilzentrum ist letzte Station vor dem Kunden
Im Sommer hatte Amazon Logistics angekündigt, das neue Verteilzentrum in Lahntal im September 2025 zu starten. Es soll die "letzten Meile“ der Verteilung beschleunigen. Im Verteilzentrum werden die Pakete und Lieferungen nachts angeliefert, umgepackt und neu sortiert, um dann am nächsten Vormittag zu den Kunden und Kundinnen gebracht zu werden.
Bürgermeister Laukel freut´s
„Wir freuen uns sehr, Amazon als neuen Partner in Lahntal willkommen zu heißen. Der neue Standort ist ein starkes Signal für unsere Gemeinde – er bringt nicht nur wirtschaftliche Impulse, sondern schafft auch zahlreiche neue Arbeitsplätze für die Menschen in unserer Region“, so der Bürgermeister der Gemeinde Lahntal, Carsten Laukel.
"Amazon kommt, um zu bleiben"
„In Lahntal werden wir ein Verteilzentrum eröffnen, in dem mehr als 20 Jahre logistische Kompetenz, technologischer Fortschritt und Investitionen in die Transportinfrastruktur stecken. So profitieren Amazon Kund:innen von schnelleren und flexibleren Lieferoptionen“, kommentiert Andre Lütgeharm, Regionaldirektor von Amazon Logistics.
Lieferpartner brauchen auch Fahrer
Amazon wird zunächst rund 150 Arbeitsplätze auf den knapp 5.700 Quadratmetern des neuen Verteilzentrums schaffen. Für die Auslieferung der Pakete an die Kund:innen werden bei den Lieferpartnern zusätzlich etwa 300 Fahrer:innen zuständig sein.
Auslieferungsrouten berechnen
Im Verteilzentrum werden dann auch die Routen für die Auslieferung berechnet. Die Pakete und die Routenplanung übergibt Amazon an die jeweiligen lokalen unabhängigen Lieferpartner, die sie an die Kund:innen ausliefern. In einem Verteilzentrum gibt es kein Lager.
Amazon "will guter Nachbar sein"
„An allen unseren Standorten wollen wir ein guter Nachbar sein. Wir schaffen Arbeitsplätze und engagieren uns für gute Zwecke in der Gemeinde,“ ergänzt Andre Lütgeharm. Amazon Logistics bietet lokalen Lieferpartnern die Möglichkeit, mit Amazon zu wachsen.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.