Blaualgen-Alarm: Badeverbot in mehreren hessischen Seen
Blaualgen-Alarm - Badeverbot in mehreren hessischen Seen
Blaualgen-Alarm in etlichen Badeseen in Hessen: Der Aartalsee in Mittelhessen wurde deswegen nun gesperrt. Es gilt ein absolutes Badeverbot.
Die Blaualgen haben sich so stark vermehrt, dass ein gesundheitliches Risiko besteht, so der Kreis Lahn-Dill in einer Mitteilung. Es wurden entsprechende Schilder aufgestellt. Die Blaualgen können zu Übelkeit, Erbrechen und Atemnot führen.
Auch im Schultheis-Weiher in Offenbach ist Baden verboten
Auch im Schultheis-Weiher in Offenbach ist deswegen das Baden verboten. Beim Naturbad Grüner See in Witzenhausen und dem Werratalsee bei Eschwege rät das Hessische Landesamt für Naturschutz vom Baden ab – auch hier gibt es eine starke Blaualgen-Belastung.
Risiko für Blaualgen in etlichen anderen Seen
Bei etlichen anderen Seen wie dem Guckaisee in Poppenhausen oder der Krombachtalsperre im Westerwald gibt es ein Risiko für Blaualgen – aber bislang keine Warnung.
Hier geht es zu einer Übersicht des HLNUG zur Wasserqualität der hessischen Badeseen.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.