Nachrichten
>
Mittelhessen,
Top-Meldungen
> Blaulicht-Solidarität Hessen: Sani spendet Defibrillator für Notarzt
26.08.2025, 16:48 Uhr
Blaulicht-Solidarität in Hessen -
Defibrillator-Spende für Muschenheim
© FFH
Nadine und Jörn Dutz schulen Menschen und Firmen in Sachen Brandschutz. Sie spenden ihren Defibrillator dem Notarzt und Kat-Retter Christian Weber aus Lich-Muschenheim.
Gelebte Solidarität in der Blaulichtfamilie in Hessen: Ein Notarzt aus Lich-Muschenheim bittet um Spenden für einen Defibrillator, um auch in der Freizeit besser helfen zu können. Ein ehemaliger Rettungssanitäter aus Niddatal hört davon und schickt gleich ein ganzes Gerät.
Danke!
FFH berichtet und vermittelt
Die Spende hat FFH mit einem ersten Bericht ausgelöst und konnte dann auch den Kontakt herstellen. Jetzt freuen sich Notarzt Christian Weber und Brandschutzfachmann Jörn Dutz gemeinsam bei FFH und hoffen gleichzeitig, dass der Defibrillator immer verfügbar ist - aber nur so selten wie möglich zum Einsatz kommen muss.
Jörn Dutz aus Niddatal
"Wir haben das bei FFH gelesen und gedacht, dass das die beste Verwendung für unseren Defibrillator ist."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Wir haben hier einen Defibrillator schon seit mehreren Jahren, den wir für unsere Vereine anbieten wollten im Ort, wenn die ihre Feste haben und wenn da was passieren sollte, dass man helfen kann. Das wurde nie so recht in Anspruch genommen und jetzt ist das Gerät abbezahlt und ich habe den Beitrag von euch gelesen und mir gesagt, das passt wie Arsch auf Eimer. Wie was? Ja, es passt einfach, dass wir sagen, wir haben hier einen Defi stehen und würden gerne sehen, dass er sinnvoll eingesetzt wird und gebraucht wird und mehr als dass er bei ihm sinnvoll eingesetzt werden kann, können wir uns nicht wünschen.
Wenn das Herz stehenbleibt, kann ein Defibrillator Leben retten. Der Notarzt und…
© FFH
Notarzt Christian Weber sammelt Spenden für einen Defibrillator. Als Kat-Retter auch in der Freizeit im Einsatz soll der in einen Kasten an seine Hauswand. Jetzt bekommt er einen geschenkt. Denn: Die Blaulicht-Familie hilft sich in Hessen immer gerne.
So kam die Spende zustande
Das Ehepaar Dutz, das in Niddatal erfolgreich eine Brandschutzfachberatung betreibt, las durch Zufall auf ffh.de von der Spendensammlung des Muschenheimer Arztes. Im dem Licher Vorort will Dr. Christian Weber einen Defibrillator in einem Kasten außen an seine Hauswand hängen und startet eine Kampagne auf gofundme.
Den Defibrillator, so Weber im FFH-Gespräch, könne nicht nur er selber als Kat-Retter im Landkreis Gießen benutzen. Auch alle anderen könnten ihn einfach holen, wenn es im Umkreis einen Notfall gäbe und es gelte, einer leblosen Person zu helfen.
Notarzt Chris Weber bedankt sich für die Hilfe
"Ja, ich bin einfach nur glücklich, was möglich ist, wenn wir uns helfen."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Ich möchte mich bei der Firma Dutz Brandschutzfachberatung in Niddertal sehr bedanken für die Bereitstellung eines Defibrillators, damit wir in Muschenheim einen Defibrillator bekommen. Und darüber hinaus stellen sie uns sogar noch eine Reanimationspuppe zur Verfügung, womit ich dann im Ort Ausbildung betreiben kann. Jeder kann helfen, egal welcher Bildungsgrad, das kann jeder. Und vielen Dank an die Firma Dutz und auch vielen Dank an das FFH-Team für die Berichterstattung und die das alles möglich gemacht haben. Ja, ich bin einfach nur glücklich und ja, es ist schön, was man als Menschen zusammen bewegen kann.
Ehemaliger Sanitäter will helfen
Als Rettungssanitäter war der Niddataler Jörn Dutz lange in Frankfurt unterwegs und kennt sich aus. Deshalb leasten er und seine Frau Nadine für ihre Brandschutzberatung auch einen eigenen Defibrillator.
Doch dieser "Defi" wurde nie gebraucht, ist abbezahlt und quasi fabrikneu. "Wenn er jetzt in Muschenheim besser gebraucht wird, freut uns das riesig", sagt das Ehepaar Dutz und will das Gerät extra noch einmal warten und mit neuen Elektroden versehen lassen vor der Übergabe.
Jörn Dutz aus Niddatal
"Was er da macht, das finde ich genial. Den Defibrillator an die Hauswand zu hängen, damit er zugänglich ist."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Ja, das war ja auch das, was wir jetzt bei uns jahrelang hatten. Er ist hier in der schönen Aufbewahrungstransportbox. Das, was er da macht, finde ich, ist eine geniale Idee, ist draußen ans Haus zu schrauben. Ich habe mich das nie getraut. Wir haben genau dasselbe Gerät nochmal als Übungsdefibrillator hier, so wie er auch im Erste-Hilfe-Kurs eingesetzt wird. Und dazu geben wir auch sehr gerne eine nagelneue Wiederbelebungspuppe dazu.
Jörn Dutz aus Niddatal
"Das Gerät bekommt jetzt noch einmal einen Service und neue Elektroden und kann dann nach Lich-Muschenheim"
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Also das Gerät kriegt jetzt nochmal einen Service gemacht, das heißt wir lassen den Akku erneuern, wir lassen nochmal neue Elektroden drauf machen, er bekommt eine sogenannte sicherheitstechnische Kontrolle und dann ist der Start klar. Das heißt ich schicke den jetzt heute noch ein und dann ist er in wenigen Wochen wieder hier und dann können wir loslegen. Das ist ganz toll, dass ihr das macht, das muss ich mal sagen. Vielen, vielen Dank euch. Sehr, sehr, sehr gerne. Von Herzen, von Herzen.
Notarzt will Ersthelfer schulen
Über so viel Hilfsbereitschaft staunt der Muschenheimer Notarzt. "Ich bin platt, damit hätte ich nicht gerechnet." Ihn freut besonders, dass zur Spende aus Niddatal auch noch ein Übungs-Defibrillator und eine Reanimations-Puppe gehört.
Weber will auch andere Menschen schulen, damit sie im Notfall helfen können - mit dem Defi oder einer Herzdruckmassage, denn Weber sagt: "Die Herzdruckmassage ist bei einer Person ohne Atmung das Allerwichtigste. Trauen Sie sich, denn nichts tun ist für die betroffene Person auf jeden Fall schlimmer."
Handwerker für Montage gesucht
Der Defibrillator soll in einen gesicherten und speziellen Kasten außen am Haus des Notarztes angebracht werden. Zu erkennen durch das weiße Herz mit Blitz auf grünem Grund.
Jetzt müsste sich nur noch ein Handwerker melden, und die Montage des Kastens spenden - dann wäre die hessische Solidarität zur Lebensrettung perfekt.
Das Symbol für einen Defibrillator - ein weißes Herz auf grünem Grund, in dem ein Blitz zuckt.