Betrug mit Apple AirPods - Polizei schickt Zivilbeamte zur Übergabe
Sie wollten mit gefälschten Apple-Kopfhörern Kasse machen – wurden aber von der Kasseler Polizei ausgetrickst. Eine 21 Jahre alte Frau aus Kassel und ein 25 Jahre alter Mann aus Borken müssen sich jetzt unter anderem wegen Betrugs verantworten.
Die Masche der Betrüger ist simpel. Bei einem Internet-Kleinanzeigenportal stellen sie die Kopfhörer etwas günstiger ein. Erzählen den Käufern: Die Airpods habe man bei einer Vertragsverlängerung dazu bekommen, man brauche sie aber nicht.
Einmal klappt der Betrug...
Einmal klappt der Betrug, zwei 14 und 21-Jährige aus Warburg fallen darauf rein und stellen nach einer Übergabe in Kassel fest, dass es sich nur um minderwertige Ware in schöner Verpackung handelt.
...beim nächsten Mal kommt die Polizei dazu
Doch ein Bekannter der Opfer entdeckt danach noch eine weitere Anzeige der Betrüger und informiert die Polizei. Die schickt Beamte in Zivil zur vermeintlichen Übergabe im Kasseler Stadtteil Bettenhausen. Dort klicken die Handschellen. Bei späteren Durchsuchungen finden die Beamten noch weitere gefälschte Apple-Kopfhörer.
FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.