Nachrichten > Nordhessen, Top-Meldungen >

Fallschirm-Spektakel über Edersee: 100 Soldaten üben Ernstfall

100 Soldaten üben für Ernstfall - Fallschirm-Spektakel über Edersee

Sie üben eines der schwierigsten Manöver für Fallschirmspringerinnen und Fallschirmspringer und sorgen für spektakuläre Bilder am Edersee - rund 100 Soldatinnen und Soldaten der Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte (DSK) aus Stadtallendorf proben am Mittwoch und Donnerstag (24. / 25. Mai) das „Notverfahren Wasserlandung“ in Hessens größtem Stausee - zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer werden erwartet.

Das Szenario für die Übung über dem Edersee: Eine Landung an Land ist nicht wie geplant möglich, die Soldatinnen und Soldaten müssen aufs Wasser ausweichen und dann so schnell wie möglich die Ausrüstung loswerden sowie sicher an Land kommen.

Gepäck rechtzeitig abwerfen

"Meist springen wir mit Gepäck und das zieht einen im Wasser runter", sagt Kompanie-Chefin Sophia Kindler im FFH-Interview. Auch sie springt in diesem Jahr über dem Edersee ab. Die Aufgabe der Soldatinnen und Soldaten ist es daher, das Gepäck noch vor dem Eintritt ins Wasser abzuwerfen und das Gurtzeug schnell zu lösen. "Und das muss halt geübt werden", so Kindler.

Sprung aus 400 Metern Höhe

Bei der Übung starten die Fallschirmspringerinnen und Fallschirmspringer am Flugplatz in Allendorf (Eder). Von dort geht es mit einer M28 „Skytruck“ zum Edersee. Aus gerade mal 400 Metern Höhe (normale Fallschirmsprünge starten bei mehreren tausend Metern Höhe) springen die Soldatinnen und Soldaten aus dem Flugzeug. Der Fallschirm öffnet sich automatisch und die Springerinnen und Springer segeln anschließend 90 bis 120 Sekunden Richtung Wasseroberfläche. Dort werden sie dann von Booten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Bundeswehr eingesammelt und an Land gebracht.


Die Division Schnelle Kräfte umfasst deutsche und niederländische Fallschirmjägerinnen und Fallschirmjäger, die Heeresflieger, Gebirgsjägerinnen und Gebirgsjäger sowie Spezialkräfte der Bundeswehr. Die Soldatinnen und Soldaten der DSK sollen jederzeit weltweit einsatzbereit sein. Fallschirmspringen zählt laut Bundeswehr zu den Kernkompetenzen der Soldatinnen und Soldaten.

Kompanie-Chefin Sophia Kindler über den Ablauf der Notlandung im Wasser

Kindler: "Maximal 90 Sekunden Zeit bis ich unten bin"

Wenn sie das Flugzeug verlassen, gerade beim Automatensprengungen, dann hat man so vier bis fünf Sekunden bis der Schirm aufgehend. Das heißt so vier bis fünf Sekunden, freier Fall. Dann öffnet sich der Schirm automatisch. Und dann auch wieder hier. Abhängig vom Gewicht. Er die sink Phase Also. Wenn ich am Schirm hänge, dann habe ich meistens so in der Zeit zwischen Herr Sohm neunzig, sie Kunden maximal. Bis ich dann wieder unten am Boden bin er das Gepäck. Das wirft man früher früher ab am es ist meist so, oder bis sie leise ist es so auch in der Vorschrift bei uns geregelt, dass man ab dreißig Meter vor der Wasseroberfläche quasi schon Anfängen, seinen Gurtzeug zu lösen,

um dann mit Berührung der Wasseroberfläche aus dem Gurtzeug raus zu gleiten.

Damit man halt keine Gefahr läuft. Dass der Schirm oder das Gurtzeug einen durch die Gegend schleift oder gar unter die Wasseroberfläche zieht.

© HIT RADIO FFH
Rund 100 Soldatinnen und Soldaten springen bei der Übung aus gerade mal 400 Metern Höhe ab.
© Bundeswehr/Guido Ritter

Rund 100 Soldatinnen und Soldaten springen bei der Übung aus gerade mal 400 Metern Höhe ab.

Von hier hat man die beste Sicht

Wer zuschauen möchte: Rund um die DLRG-Station an der "Ederseerandstraße 10" hat man gute Sicht. Die ersten Springerinnen und Springer sind im Laufe des Vormittags gegen 11:00 Uhr gelandet. Auch am Nachmittag waren Sprünge geplant.

Übung abhängig vom Wetter

Allerdings ist die Übung stark vom Wetter abhängig. Wind oder schlechte Sicht können zu Verzögerungen oder einer Absage der Übung führen.

Marcel Ruge

Reporter
Marcel Ruge

Auch interessant
Auch interessant

Er ist so voll, dass er zuletzt an der Talsperre mehrfach übergelaufen ist: der…

Wer Mitte Juni von Deutschland aus in den Urlaub fliegen will, dem drohen…

Blasmusik auf höchstem Niveau, Märsche, Gesang und Unterhaltung - das gibt es…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2022
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio