Nachrichten > Nordhessen >

Mehr Parkplätze für Anwohner: Kassel will Parkzone II erweitern

Mehr Parkplätze für Anwohner - Parkzone II wird flächenmäßig verdoppelt

© dpa

Der Herkules, eine Kupferstatue, steht im UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe vor dem Panorama der Stadt Kassel.

© dpa

Die Stadt Kassel will mehr Parkplätze für Anwohner schaffen - und dafür die Parkgebührenzone II ausweiten (Symbolbild). 

Die Stadt Kassel plant, die Parkgebührenzone II zum Mai 2026 zu erweitern, um die Parkplatzsituation für Anwohner zu verbessern. Dies wurde beschlossen, nachdem viele Beschwerden über Parkprobleme eingegangen waren.

Betroffen von der Erweiterung der Parkgebührenzone II sind Straßen in mehreren Stadtteilen: Bad Wilhelmshöhe, Nord-Holland, Rothenditmold, Südstadt, Unterneustadt, Vorderer Westen, Wehlheiden und Wesertor. In Straßen in dem Bereich, in denen das Parken bislang kostenlos war, braucht man künftig einen Bewohnerparkausweis oder ein Parkticket. Die Höhe der Parkgebühren bleibt unverändert, Bewohner können mit einem Parkausweis aber auch dort parken. Der soll künftig 110 Euro pro Jahr kosten.

Auswärtige sollen Parkplätze nicht besetzen

Die Ortsbeiräte der betroffenen Stadtteile werden in den nächsten Tagen informiert und um ihre Meinung gebeten. Gleichzeitig können Bürger die Pläne online einsehen. Stadtklimarätin Simone Fedderke erklärte, dass die Maßnahmen den Parkdruck reduzieren und die Lebensqualität verbessern sollen. Weniger Fremdparker sollen den Anwohnern das Finden von Parkplätzen erleichtern.

Anpassung von Gebührenordnungen

Die Stadt plant, die bestehende Parkgebührenordnung anzupassen und eine neue Bewohnerparkausweisgebührenordnung einzuführen. Laut der Stadt Kassel soll die Jahresgebühr für Parkausweise auf 110 Euro steigen, um mit anderen hessischen Städten gleichzuziehen. 

Umsetzung frühestens ab Mai 2026

Der Übergang zu den neuen Regelungen wird mehrere Monate dauern, um alle notwendigen Vorbereitungen abzuschließen. Dazu gehören die Installation neuer Parkscheinautomaten und die Anbringung neuer Verkehrsschilder. Die Stadt rechnet mit Mehrkosten von fünf Millionen Euro, die bereits im Doppelhaushalt 2025/26 berücksichtigt sind. 

Auch interessant
Auch interessant

Ein Familienvater soll nach einem Streit sein eigenes Haus angezündet haben. Die…

Der Fahrer eines Kipplasters startet. Erst ein Hinweis eines Busfahrers lässt…

In Bietigheim-Bissingen lockt ein Parkhaus mit Preisen, die Autofahrer-Herzen…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop