Wachsame Bankangestellte - Betrug in Fritzlar verhindert
Am Donnerstag konnte ein versuchter Betrug in Fritzlar dank einer aufmerksamen Bankangestellten verhindert werden. Die Täter gingen laut Polizei leer aus. Gegen 17:35 Uhr fiel der Mitarbeiterin auf, dass ein 85-jähriger Kunde eine ungewöhnlich hohe Summe von 17.000 Euro abheben wollte. Daraufhin informierte sie die Polizei.
Unbekannte Täter hatten den Senior zuvor telefonisch kontaktiert. Sie fragten nach seiner finanziellen Lage und forderten ihn auf, das Geld abzuheben. Es war geplant, das Geld später persönlich zu übergeben. Die Bankmitarbeiterin reagierte schnell und alarmierte die Polizei, die umgehend eingriff.
Schnelles Handeln der Polizei
Dank des schnellen Eingreifens der Polizei konnte die geplante Geldübergabe verhindert werden. Der Mann blieb dadurch vor einem erheblichen finanziellen Verlust bewahrt. Die Polizei lobte das vorbildliche Verhalten der Bankangestellten und betont die Wichtigkeit solcher Aufmerksamkeiten.
Warnung vor Enkeltrick
Die Polizei warnt weiterhin vor dem sogenannten "Enkeltrick". Betrüger geben sich dabei am Telefon als Verwandte oder Bekannte aus. Sie täuschen eine Notlage vor, um an Geld zu gelangen. Vor allem ältere Menschen sind oft Ziel dieser Betrugsmasche. Die Polizei rät, in solchen Fällen misstrauisch zu sein und das Gespräch zu beenden. Eine Überprüfung sollte immer erfolgen, bevor Geld übergeben wird.

