Landkreis rät vom Baden ab - Gefährliche Blaualgen im Edersee
Am Strandbad am Edersee wurde eine sehr hohe Konzentration von Blaualgen festgestellt. Vom Baden wird dringend abgeraten. Und das ausgerechnet bei dem Wetter!
Laut der Wasseruntersuchung haben sich die Blaualgen im Edersee deutlich vermehrt.
Vom Baden und Wassersport abgeraten
In einer Meldung rät der Kreis Waldeck-Frankenberg bis auf Weiteres vom Baden im Edersee ab. Auch auf Wassersport wie Surfen, Stand-up-Paddling oder Tauchen sollte erstmal verzichtet werden.
Der Grund: bei Hygienekontrollen wurde eine sehr hohe Konzentration an Blaualgen festgestellt.
Gesundheitliche Risiken
Blaualgen können giftige Stoffe freisetzen, die beim Verschlucken oder bei Hautkontakt gesundheitliche Beschwerden wie Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen oder Atemprobleme verursachen können. Kinder und Haustiere sind besonders gefährdet.
Es wird empfohlen, beim Auftreten eines der Symptome nach Wasserkontakt, einen Arzt aufzusuchen.
Woran erkennt man Blaualgen?
Blaualgen können auch von Laien mit dem bloßen Auge erkannt werden.
Die Meldung des Landkreises Waldeck-Frankenberg listet mehrere Eigenschaften auf, die auf Blaualgen hinweisen könnten.
Diese sind unter anderem:
- grünlich-bläuliche oder türkisfarbene Schlieren auf der Wasseroberfläche,
- trüber, milchiger oder „blühender“ Eindruck des Wassers,
- flockenartige oder wolkenähnliche Gebilde im Wasser
- modriger oder fauliger Geruch, besonders bei starkem Befall,
- kaum Sichttiefe – der Gewässerboden ist selbst in Ufernähe nicht mehr erkennbar
Wenn solche Anzeichen sichtbar sind, sollte grundsätzlich vom Baden abgesehen werden – auch wenn noch keine offizielle Warnung ausgesprochen wurde

