Kassel im Marathon-Fieber - Rennen führt zu Straßensperrungen
Am kommenden Wochenende verwandelt sich Kassel wieder zu einem sportlichen Treffpunkt. Vom 12. bis 14. September findet der Kassel-Marathon statt. Um die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer zu gewährleisten, sind umfassende Straßensperrungen geplant.
Besonders am Sonntag, den 14. September, werden größere Sperrungen notwendig sein. Diese beginnen um 7 Uhr und enden spätestens um 17 Uhr. Ziel ist es, die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, indem Straßen nach dem letzten Teilnehmenden und der Reinigung der Strecke wieder freigegeben werden.
Überquerungspunkte sorgen für Entlastung
Autofahrer haben die Möglichkeit, die gesperrten Straßen an bestimmten Stellen zu überqueren. Diese Durchlassstellen gewährleisten die Erreichbarkeit der betroffenen Stadtviertel. Zu diesen Punkten gehören unter anderem die Straße Am Sportzentrum/Damaschkestraße/Auedamm sowie Leipziger Straße/Sandershäuser Straße. Weitere Überquerungspunkte gibt es an der Schützenstraße, Friedrich-Ebert-Straße und anderen Standorten.
Sperrungen an den Parkplätzen
Zusätzlich zu den Straßensperrungen sind die Parkplätze am Auestadion und der Eissporthalle vom 11. bis 14. September gesperrt. Diese Flächen werden für den Aufbau notwendiger Infrastruktur genutzt. Besucher werden gebeten, auf Parkplätze in der Fuldaaue auszuweichen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Besondere Einschränkungen bei der Damaschkebrücke
Besondere Vorkehrungen gibt es auch im Bereich der Baustelle „Neubau Damaschkebrücke“. Am 12. September sind zwischen 9 und 14 Uhr Fahrten in Richtung Auestadion nicht möglich. Betroffene können über den Auedamm aus Richtung Messehallen stadteinwärts fahren. Ab 14 Uhr ist die Straße wieder nutzbar, bevor sie am Samstag bis zum Wochenende erneut gesperrt wird.
Empfehlung: Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Es wird erwartet, dass die Veranstaltung erhebliche Verkehrsbehinderungen mit sich bringt. Die Straßenverkehrsbehörde empfiehlt daher, am Sonntag auf das Auto zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder zu nutzen. Änderungen im Fahrplan des öffentlichen Nahverkehrs können direkt bei der KVG oder dem NVV erfragt werden. Weitere Informationen sowie den Streckenverlauf gibt es auf der Website des Kassel Marathon.