Enkeltrick in Bad Hersfeld - 87-Jährige verliert hohe Geldsumme
Miese Enkeltrick-Masche: In Bad Hersfeld hat eine 87-jährige Seniorin eine hohe Geldsumme an Betrüger verloren.
Laut Polizei war es die übliche Geschichte: Die Betrüger gaben am Telefon vor, dieTochter der Seniorin sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Nur durch die Zahlung einer Kaution könnte eine Verhaftung vermieden werden. Aus Sorge um ihre Tochter übergab die Frau einem unbekannten Mann in der Uffhäuser Straße eine größere Summe Bargeld.
Beschreibung des Täters
Die Polizei sucht nach dem Täter, der von der Seniorin das Geld entgegennahm. Der Mann wird als circa 180 Zentimeter groß und schlank beschrieben. Sein Alter wird auf 20 bis 25 Jahre geschätzt. Zudem hat er ein südländisches Erscheinungsbild. Er trug eine hellgraue Jacke mit Knöpfen. Als die Frau den Betrug bemerkte, erstattete sie Anzeige.
Polizei sucht Zeugen
Die Polizei in Bad Hersfeld bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Wer am Mittwoch zwischen 14.45 Uhr und 16 Uhr in der Uffhäuser Straße verdächtige Aktivitäten beobachtet hat, soll sich melden. Hinweise zu Personen, die möglicherweise auffällig telefoniert haben, oder zu verdächtigen Fahrzeugen sind besonders wichtig. Zeugen können sich bei der Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden.
Warnung vor Telefonbetrügern
Die Polizei warnt eindringlich vor der Masche der Telefonbetrüger. Bürger sollen misstrauisch sein, wenn sich Anrufer nicht direkt mit Namen vorstellen oder als Bekannte oder Verwandte ausgeben, die man nicht erkennt. Wenn ein Gesprächspartner Geld fordert, sollte man sofort auflegen. Es wird geraten, Verwandte unter bekannten Telefonnummern oder die Polizei zu kontaktieren. Geld und Wertsachen sollen niemals an Unbekannte übergeben werden.

