Mietspiegel-Befragung - Fulda verlängert Frist für Rückmeldung
Bis zum 25. August verlängert die Stadt Fulda die Frist zur Rücksendung eines Fragebogens zur Erhebung des Mietspiegels in der Stadt.
Viele Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet haben in den vergangenen Wochen Post vom Bürgerbüro bekommen: Einen Fragebogen, um den sogenannten qualifizierten Mietspiegel zu erheben. Mehr als 1000 angeschriebene haben den Fragebogen laut Stadt bereits zurückgesendet, beziehungsweise online beantwortet. Von vielen Angeschriebenen stehedie Antwort aber noch aus. Die Stadt Fulda ruft deshalb alle, die entsprechende Post vom Bürgerbüro erhalten hatten, zur Rücksendung bis zum 25. August auf. Das Bürgerbüro versendet in diesen Tagen Erinnerungsschreiben.
Per Post oder online
"Die Beantwortung der Fragen kann online oder mit dem zugesandten Papier-Fragebogen erfolgen. Die Beantwortung ist für die per Stichprobe aus dem Melderegister zufällig gezogenen Bürgerinnen und Bürger laut Mietspiegelreformgesetz (MsRG) verpflichtend und kann bei fehlender Mitwirkung die Einleitung eines Bußgeldverfahren nach sich ziehen", schreibt die Stadt.
Wichtiger Beitrag
Alle Befragten leisteten einen wichtigen Beitrag zu einer realistischen Datengrundlage der Mieten in Fulda. Deshalb appelliert das Bürgerbüro: „Sollten Sie den Fragebogen noch nicht beantwortet haben, holen Sie das bitte noch bis zum 25. August nach – Ihre Angaben tragen wesentlich dazu bei, dass der Mietspiegel für Fulda weiterhin verlässlich, transparent und aussagekräftig bleibt!“ Die Teilnahme sei nach dem Mietspiegelreformgesetz verpflichtend.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.