Viele Rhön-Orte machen mit - Schutz der Nacht: "Licht aus, Sterne an"
Kein künstliches Licht, keine Ablenkung - nur die dunkle Nacht, der Vollmond und die Sterne am Himmel: Darum geht es bei der Aktion "Licht aus, Sterne an!", die am Wochenende (09./10.08.) im Rahmen der Sternenparkwochen Rhön stattfindet.
In ganz vielen Orten bleibt in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Straßenbeleuchtung aus - zum Beispiel in Ebersburg, Ehrenberg, Tann oder Bad Brückenau. Andere Orte schalten immerhin das Licht von großen Gebäuden aus - zum Beispiel Fulda oder Petersberg. Und manche Orte lassen auch in der Nacht von Freitag aus Samstag und von Sonntag auf Montag das Licht aus - wie zum Beispiel Wildflecken.
Sternenhimmel ohne künstliches Licht sehen
"Das ist natürlich klasse, weil die Menschen ihren Ort mal ganz anders kennenlernen können, so ohne künstliches Licht. Man sieht auf einmal einen Sternenhimmel, den man sonst so nicht erkennen kann", sagt Sabine Frank vom Sternenpark Rhön im Interview mit HIT RADIO FFH.
Thema Lichtverschmutzung
Hintergrund der Aktion ist aber nicht nur, dass man ungestört die Sterne beobachten kann - sondern der Sternenpark will auf das Thema Lichtverschmutzung hinweisen. "Wir haben so viel unnötiges Licht in der Nacht, das Tiere stört. Und wir wollen zeigen, dass wir alle auch mit viel weniger Licht klar kommen. Vielleicht ist das ein Anstoß, dass noch mehr Gemeinden in Zukunft die nächtliche Straßenbeleuchtung reduzieren", hofft Sabine Frank.
Viele Sternschnuppen zu sehen
Zur Aktion passt, dass aktuell auch viele Sternschnuppen zu sehen sind. "Der Vollmond wird vielleicht ein paar Sternschnuppen weniger sichtbar machen, aber es werden sicherlich trotzdem noch viele zu sehen sein. Ich kann deshalb nur empfehlen: Gehen Sie raus, schlendern Sie durch Ihren Ort und entdecken Sie den Nachthimmel", so Sabine Frank im FFH-Interview.

