Missbrauchsskandal: Bistümer zahlen Millionen an Opfer
Bistümer im Raum Hessen - Millionen an Missbrauchsopfer gezahlt
Nach Jahrzehnten des Schweigens zahlt die katholische Kirche hohe Summen an Missbrauchsopfer. Wie viel Geld ist in den Diözesen Mainz, Limburg und Fulda bislang geflossen?
Studien über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche haben Erschütterndes ans Licht gebracht. Recherchen von dpa zeigen nun, welche Entschädigungs-Summen in Hessen an Betroffene in den letzten Jahren geflossen ist.
Bistum Mainz
Im Bistum Mainz, das zu etwa Zweidritteln auf hessischem Gebiet liegt, gingen seit 2011 einem Sprecher zufolge 159 Anträge ein, die an die Unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen weitergeleitet wurden. Bis Anfang September seien rund 2,8 Millionen Euro gezahlt worden. Für Therapien habe man zudem 314.105 Euro aufgewendet.
Bistum Limburg
Im Bistum Limburg sind den Angaben zufolge bis Anfang September von 69 Menschen Anträge eingegangen. Bei sieben Anträgen oder Widersprüchen stehe derzeit eine Entscheidung aus. Die bisherigen Anerkennungsleistungen belaufen sich einem Sprecher zufolge auf etwa 2,5 Millionen Euro. Ferner seien zusätzlich Therapie- oder Sachkosten übernommen worden.
Bistum Fulda
Das Bistum Fulda hat bisher nach eigenen Angaben an 26 Betroffene sexualisierter Gewalt insgesamt 619.000 Euro Anerkennungsleistungen gezahlt (Stand Anfang September). Darüber hinaus wurden Therapiekosten in Höhe von 23.900 Euro übernommen. Zu aktuellen Anträgen wollte die Bistumsverwaltung keine Angaben machen. Im Bistum Fulda leben rund 325.000 Katholiken.

