Nachrichten > Osthessen >

Gemeinsam anpacken: Pflegezonentag in der Rhön

Gemeinsam anpacken - Pflegezonentag in der Rhön

© Biosphrenreservat Rhön / Lea Hohmann

Die Teilnehmer lernen vom Profi, wie Obstbäume richtig geschnitten werden. 

Sanfte Hügel, blühende Bergwiesen und naturnahe Wälder: In den sogenannten Pflegezonen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wird die Natur – anders als in den Kernzonen – nicht sich selbst überlassen, sondern verantwortungsvoll von Menschenhand gepflegt, um ihre Vielfalt zu bewahren.

Die Verwaltungsstellen des Biosphärenreservats laden am Freitag, den 24. Oktober, im Rahmen des länderübergreifenden Pflegezonentags zu verschiedenen Workshops und Mitmachaktionen ein. Mit dem Aktionstag wollen sie auf die Pflegebedürftigkeit der Streuobstbestände in der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön hinweisen und für deren Erhaltung werben.

Wer dabei sein möchte, muss sich vorher anmelden. 

Hessen: Workshops an zwei Standorten

Im hessischen Teil der Rhön findet der Pflegezonentag 2025 erstmals zeitgleich an zwei Orten statt: auf Burg Fürsteneck (Eiterfeld) und im Forstamt Hofbieber. Unter Anleitung der Streuobst-Baumwarte Manuela Plescher und Martin Trabert lernen die Teilnehmenden Grundlagen der naturschutzfachlichen Obstbaumpflege kennen – von der Theorie bis zur Praxis auf der Streuobstwiese.

  • Freitag, 24.10.2025, 10–16 Uhr (witterungsabhängig
  • Burg Fürsteneck, Am Schloßgarten 3, 36132 Eiterfeld – Anmeldung über die Homepage: www.burg-fuersteneck.de oder Tel. 06672-92020.
  • Teilnahmegebühr: 20 € inkl. Mittagessen und Getränke.
  • Forstamt Hofbieber, Thiergarten 2, 36145 Hofbieber – Anmeldung über info@br-rhoen.de oder Tel. 0661-6006-7800. Kostenfrei.

Mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Stiefel oder Gummistiefel, Arbeitshandschuhe sowie – wenn vorhanden – Astscheren oder Sägen. Anmeldeschluss ist der 20.10.2025.

Thüringen: Mistelbekämpfung in Friedelshausen

Auch im Thüringer Teil des Biosphärenreservats wird tatkräftig mit angepackt:

Bitte mitbringen: Handschuhe, evtl. Astscheren oder Handsägen. Leitern und weiteres Equipment werden gestellt.

Bayern: Mistelschnitt-Aktionen in Oberbach

In der bayerischen Rhön steht am Pflegezonentag der Erhalt der Obstbäume im Fokus. Obstbäume und Streuobstwiesen sind ein Schatz der Rhöner Kulturlandschaft: Sie tragen nicht nur alte Obstsorten, sondern sind Nektarquelle für Insekten, bieten Lebensraum für Vögel und Fledermäuse und können eine artenreiche Wiesenflora umfassen.

Besonders wichtig ist die Pflege, da sich in den letzten Jahren die Mistel stark ausgebreitet hat. Sie entzieht den Bäumen Nährstoffe und kann ganze Bestände schwächen.

  • Donnerstag, 23. Oktober 2025: In Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Bad Kissingen findet eine Schulung und Schnittaktion für Kommunalvertreter statt.
  • Freitag, 24. Oktober 2025, ab 14 Uhr: Öffentliche Obstbaum-Pflegeaktion in Oberbach. Treffpunkt: Einfahrt der Rhönstraße in die St2289

Teilnehmende werden gebeten, Handschuhe, Astscheren und ggf. Sägen oder Leitern mitzubringen. Anmeldung bis zum 20.10.2025 an brrhoen@reg-ufr.bayern.de.

Hintergrund: Streuobstwiesen in der Rhön

Die Streuobstwiesen der Rhön sind ein charakteristisches Element der historisch gewachsenen Kulturlandschaft. Sie gelten als Arche Noah für alte Obstsorten und zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Sie prägen das Landschaftsbild, sind wichtig für den Klimaausgleich, den Boden- und Wasserschutz und bieten Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.

Doch viele Bestände sind bedroht – insbesondere durch den Befall mit der Weißen Mistel. Fachgerechte Pflegeeinsätze wie am Pflegezonentag helfen, die Bäume zu erhalten und den wertvollen Lebensraum langfristig zu sichern.

Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön per App erkunden

Mit der offiziellen App „Biosphärenreservat Rhön“ lässt sich das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat bequem und digital entdecken. Eine 3D-Karte bietet Touren- und Ausflugstipps, ein Routing-Tool zeichnet Wander- und Radwege auf. Die App liefert wertvolle Infos zur Rhöner Natur, Verhaltenstipps sowie ein „Virtuelles Panorama“ für einen Rundumblick – auch im Offline-Modus verfügbar. Die kostenlose und werbefreie App ist für iPhones und Android-Geräte in den App-Stores erhältlich.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop