Nachrichten > Rhein-Main, Top-Meldungen >

Schockanruf in Neu-Isenburg: Rentnerin übergibt 250.000 Euro

Riesen-Beute durch Schockanruf - 250.000 Euro in Neu-Isenburg übergeben

Durch einen Schockanruf hat eine Rentnerin aus Neu-Isenburg 250.000 Euro verloren.
© dpa

Durch einen Schockanruf hat eine Rentnerin aus Neu-Isenburg 250.000 Euro verloren (Symbolfoto).

Trickbetrüger in Neu-Isenburg haben eine Riesen-Beute gemacht: Eine 89-jährige Frau hat ihnen nach einem Schockanruf 250.000 Euro übergeben.

Reingefallen ist die Rentnerin auf eine gängige Masche der Trickbetrüger, erklärt ein Sprecher auf FFH-Nachfrage.

Anruferin hat sich als Staatsanwältin ausgegeben

Er schildert den Vorfall so: Eine Frau ruft bei der 89-Jährigen an, gibt sich als Staatsanwältin aus - und gaukelt vor, der Neffe der Rentnerin hätte eine Frau überfahren und getötet.

250.000 Euro in bar übergeben

Damit der Neffe auf Kaution freikomme, müsse die Rentnerin Geld an die Staatsanwaltschaft zahlen - so die Aufforderung am Telefon. Kurze Zeit später kam eine Frau bei der 89-Jährigen vorbei. Die übergab die 250.000 Euro in bar. Die Frau hatte diese hohe Summe offenbar zu Hause aufbewahrt, sagt Polizeisprecher Thomas Leipold. Nach der Geldübergabe sei die Betroffenheit dann sehr groß gewesen.


Die Polizei sucht Zeugen. Die Trickbetrügerin wird wie folgt beschrieben: etwa 1,75 Meter groß, schlank, mittellange dunkle Haare, dunkle Umhängetasche, sie sprach hochdeutsch. Hinweise können der Kripo in Offenbach gemeldet werden: 069 8098-1234.


Polizei: Nicht unter Druck setzen lassen

Die Polizei warnt: Geben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte weiter. Am Telefon sollte man sich nie beeinflussen lassen. "Die Betrüger setzen bewusst auf einen Schockmoment und setzen ihre Opfer zeitlich unter Druck, um sie zu unüberlegten und schnellen Entscheidungen zu drängen. Oft bemerken Opfer den Betrug erst, wenn es zu spät ist."

Polizeisprecher: "Betroffenheit war groß"

Die Frau hatte 250.000 Euro zu Hause gelagert, berichtet Polizeisprecher Thomas Leipold.

Ja, in dem Fall war es wohl so, dass die Frau, das Geld, die ganze Summe zu Hause gelagert hatte. Und danach nach der Geldübergabe war die Betroffenheit offenbar dann sehr groß. Das haben wir auch nicht alle Tage. Was schon, ne? Sehr hoher beutet, die da durch die Betrüger ergaunert worden ist, kann man nur immer wieder drauf aufmerksam machen. Gerade in der Familie. Auch die jüngeren sollten da die älteren irgendwo einfacheren stückweit sensibilisieren. Damit so was eben nicht passiert

Polizeisprecher: "Da müssen Alarmglocken angehen"

Wie Betroffene bei verdächtigen Anrufen handeln sollen, erklärt Polizeisprecher Leipold.

Wenn sich jemand am Telefon als Staatsanwalt oder einfach als Polizist ausgibt und da was von Unfall oder Kaution vorgaukelt, da müssen auf jeden Fall die Alarmglocken angehen. In, dem Fall am besten immer direkt auflegen, die richtige Polizei anrufen und grundsätzlich auch niemals Geld oder Wertsachen an fremde übergeben.

© HIT RADIO FFH

So schützen sie sich vor Trickbetrügern

Die Polizei gibt Tipps zum Schutz gegen Telefonbetrügern:

  • Die Polizei ruft niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an. Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste.
  • Am besten auflegen, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
  • Rufen Sie den Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an und/oder ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu. Auch können Sie sich an den Notruf 110 die Polizei wenden.
  • Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
  • Wichtig: Niemals ist die Behandlung eines Unfallopfers von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrages abhängig.
Diese Hinweise gegen Trickbetrüger sollten vor allem ältere Menschen beachten.
© dpa

Diese Hinweise gegen Trickbetrüger sollten vor allem ältere Menschen beachten.

Yanik Schick

Redaktion
Yanik Schick

Auch interessant
Auch interessant

Vorsicht vor Geschäften an der Haustür: Die Polizei Osthessen warnt und…

Eine Nacktschnecke ist wohl für eine ausgefallene Ampelanlage in Neu-Isenburg…

Polizeibeamte haben fünf Kilogramm Amphetamin im Wert von etwa 100.000 Euro bei…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio