Arbeitslosenquote in Hessen stagniert: Über 45 tausend Stellen frei
Über 45.000 Stellen frei - Arbeitslosenquote in Hessen stagniert
Der hessische Arbeitsmarkt findet keine positive Entwicklung. Die Zahl der Arbeitslosen steigt und gleichzeitig bewegt sich die Anzahl der gemeldete Arbeitsstellen auf einem niedrigen Niveau.
Denn im Februar waren 207.407 Hessen arbeitslos gemeldet, 255 mehr als im Januar und 11.612 mehr als im Vorjahr, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Frankfurt mitteilte.
Arbeitslosenquote bleibt unverändert
„Die Entwicklung des Arbeitsmarktes ist zunehmend durch einen negativen Trend gekennzeichnet“, betont Frank Martin, Leiter der hessischen Regionaldirektion. Trotzdem bleibt die Arbeitslosenquote unverändert bei 5,9 Prozent.
Über 45.000 Stellen unbesetzt
Auch die Zahl der freien Arbeitsstellen bleibt bei 14 Prozent. Über 45 tausend Stellen seien in Hessen unbesetzt, laut Martin auch ein Zeichen für den negativen Trend auf dem Arbeitsmarkt.
Einbruch des Wirtschafts- und Beschäftigungswachstums
Grund für die negative Entwicklung sind laut Martin neben dem ausgebliebenen Wirtschaftswachstum auch die Probleme von Unternehmen, Arbeitskräfte zu finden. Dies habe das Beschäftigungswachstum in den letzten fünf bis sechs Jahren einbrechen lassen.
Stellenabbau statt Stellenaufbau
"Selbst verlässliche Wachstumssäulen, haben zuletzt keine Stellen mehr aufgebaut“, betont Martin. Dazu gehören Branchen wie Information und Kommunikation oder auch die Bauwirtschaft. "Dies stellt Agenturen und Jobcenter vor erhebliche Probleme, da hierdurch die Einmündung von Arbeitslosen deutlich erschwert wird", erklärt Martin.

