Nachrichten > Rhein-Main >

Lufthansa-Co-Pilot kurz ohnmächtig: Experten loben Sicherheitsprozesse

Sicherheits-Mechanismen greifen - Lufthansa-Co-Pilot kurze Zeit ohnmächtig

© dpa

Während eines Lufthansa-Flugs von Frankfurt nach Sevilla ist der Co-Pilot ohnmächtig geworden, als der Kapitän auf der Toilette war (Symbolbild). 

Ohnmacht im Cockpit – und ein Lufthansa-Flug für rund 10 Minuten nur auf Autopilot.

Dieser Fall aus dem vergangenen Jahr, der erst jetzt bekannt geworden ist, wirft Sicherheitsfragen im Flugverkehr auf. Experten, mit denen HIT RADIO FFH gesprochen hat, beruhigen aber.

Pilot steht vor verschlossener Cockpit-Tür

Ein Flug von Frankfurt nach Sevilla im Februar 2024: Der Pilot ging auf Toilette - wenige Augenblicke später wurde der Co-Pilot ohnmächtig. Er konnte also auch den Kapitän danach - wie sonst üblich - nicht mehr reinlassen.

Maschine sicher gelandet

Der Pilot kannte zum Glück einen Notfall-Code. Nach kurzer Zeit verschaffte er sich wieder Zugang zum Cockpit und landete die Maschine mit 200 Passagieren sicher. Der Co-Pilot kam verschwitzt und entkräftet ins Krankenhaus. Das alles geht aus einem Untersuchungsbericht der spanischen Behörden hervor.

Lufthansa führt eigene Untersuchung durch

Die Lufthansa teilte auf Anfrage lediglich mit, ihr sei der Bericht bekannt. Ergänzend habe auch die Flugsicherheitsabteilung von Lufthansa eine umfangreiche eigene Untersuchung durchgeführt.

"Alle Sicherheitsmechanismen greifen"

Die zuständige spanische Untersuchungsbehörde CIAIAC fordert jetzt Flugbetreiber auf, Sicherheitsrichtlinien neu zu bewerten. Der Vorfall wirft die alte Sicherheitsfrage neu auf, ob Fluggesellschaften wieder eine durchgehende Doppelbesetzung des Cockpits einführen sollten.

"Das war ein sehr unwahrscheinlicher Ausnahmefall. Und der hat gezeigt, dass alle Sicherheitsmechanismen greifen", sagt eine Sprecherin des Deutschen Luftverkehrs-Verbands (BDL) unserem Reporter. 

Experten sehen Zwei-Personen-Regel kritisch

Das sieht auch die Piloten-Gewerkschaft Cockpit so. "Vor dem Hintergrund des Ereignisses sehen wir keine veränderte Faktenlage hinsichtlich bestehender Sicherheitsregeln wie der sogenannten 2-Personen-Regel im Cockpit. Diese wird von Experten seit Jahren kritisch bewertet, da sie in bestimmten Konstellationen eher zusätzliche Risiken als erhöhte Sicherheit mit sich bringen kann", heißt es in einem Statement.

Yanik Schick

Redakteur
Yanik Schick

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop