Schäferhund Wettbewerb in Hanau - International und das erste Mal in Hessen
Die größte Hundesportprüfung für Schäferhunde, findet am Freitag in Hanau statt und das erste Mal auch in Hessen. Mit internationalen Teilnehmern sind Hunde aus der ganzen Welt dabei.
"Neben der Leistungsfähigkeit, wird auch die Rasse des Schäferhundes geprüft", betont Veranstalter Patrick Müller. Im Herbert-Dröse-Stadium treten rund 50 Vierbeiner mit ihren Herrchen an.
Hessischer Vierbeiner
Über 15 Nationen sind dabei: Amerika, Spanien, Iran, Rumänien und viele mehr. Zwar ist kein hessisches Team unter den Teilnehmern, dafür aber ein hessischer Schäferhund. Asko war ein Welpe von Müller. Später ist er nach Amerika gezogen, zu seinem jetzigen Herrchen Frank. "Ich freue mich, dass Asko sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert hat und in seinem Geburtsort antreten kann", schwärmt Müller.
Hundesportprüfung
"Für die sportlichen Vierbeiner geht es zunächst mit Fährtenarbeit los", erklärt Müller. Dabei folgen die Hunde einer gelegten Spur, die zum Beispiel durch Geruchsstoffe oder Bodenverletzungen entsteht. Als Nächstes steht die Gehorsamkeitsprüfung auf dem Programm. Abschließend wird das Schutzverhalten des Hundes bewertet – also, wann und wie er es gezielt einsetzen kann. Müller hat 2022/23 an der Meisterschaft teilgenommen und den zweiten Platz belegt.
Spielzeuge und Leckerlis
Laut Müller müssen sich die Schäferhunde auch bei der Zuchtschau beweisen. Dort werden die Rassestandards des Deutschen Schäferhundes beurteilt, zum Beispiel der Körperbau. Die Gewinnerin und der Gewinner erhalten Spielzeuge, Leckerlis, Gutscheine und einen Pokal für ihre Halter.

