Neues nachhaltiges Stadtviertel - Spatenstich für Frankfurter Hellerhöfe
Es soll das neue nachhaltige Stadtviertel Frankfurts werden: die Hellerhöfe bei der Galluswarte. Bis 2030 soll das neue Viertel fertiggestellt werden.
Auf dem 2,4 Hektar großen Gelände war zuvor das Zeitungsviertel. Jetzt soll hier ein lebendiger Stadtteil entstehen.
Zwei neue Kitas und eine Grundschule
Rund 450 neue Mietwohnungen sollen hier entstehen, von denen dreißig Prozent öffentlich gefördert werden. Außerdem sollen auch eine Grundschule und zwei Kitas entstehen. Planungsdezernent Marcus Gwechenberger erklärt gegenüber unserer Reporterin, dass die Stadt Frankfurt zu lange ihren Fokus nur auf das Bauen von Wohnungen gelegt habe. Eine Stadt brauche aber auch eine Infrastruktur.
Erstes Holz-Hybrid-Hochhaus
Auf rund 17.000 Quadratmeter des neuen Stadtteils sollen Büroräume gebaut werden. Ein Teil davon ist ein fünfzig Meter hohes Hochhaus, das als Holz-Hybrid-Bauwerk gebaut wird, also eine Holzkonstruktion, die mit Betonelementen kombiniert wird.
Nachhaltigkeit im Fokus
Nach dem Bau der Hellerhöfe soll die Nachhaltigkeit auch durch den Gebrauch von erneuerbaren Energien fortgeführt werden. Die Innenhöfe sollen ebenfalls begrünt werden.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.