Nachrichten > Rhein-Main, Wiesbaden/Mainz, Top-Meldungen >

Lange Haft für Geldautomatensprenger in Frankfurt

Automatensprenger vor Gericht - Urteile erwartet - Vorwurf: Mordversuch

© dpa

Symbolbild

An diesem Donnerstag (17. Juli) will das Frankfurter Landgericht die Urteile im Prozess gegen sechs mutmaßliche Geldautomatensprenger verkünden. Die Männer sollen an sieben Sprengungen in Hessen (Frankfurt, Bad Homburg und Neu-Isenburg), Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen beteiligt gewesen sein. Die Vorfälle ereigneten sich in den Jahren 2022 und 2023. Der Gesamtbetrag der erbeuteten Gelder beläuft sich auf über 870.000 Euro.

Der verursachte Schaden wird auf mehr als 2,5 Millionen Euro geschätzt.

Hohe Haftstrafen gefordert

Der Staatsanwalt fordert im Prozess hohe Haftstrafen. Für einen der Angeklagten, einen mehrfach vorbestraften Niederländer, beantragt er 14 Jahre Haft wegen Mordversuchs und der Herbeiführung von Sprengstoffexplosionen. Dieser soll an vier der Sprengungen im Rhein-Main-Gebiet beteiligt gewesen sein. Für die weiteren fünf Angeklagten fordert der Staatsanwalt Haftstrafen von fünfeinhalb bis elfeinhalb Jahren. Auch bei ihnen wird teilweise wegen Mordversuchs plädiert. Alle Angeklagten sollen der niederländischen Geldautomatensprenger-Szene angehören.

Struktur der Sprenger-Banden geschwächt

Das Hessische Landeskriminalamt (LKA) in Wiesbaden gibt an, dass die meisten dieser Banden aus den Niederlanden stammen. Sie haben sich ein umfassendes logistisches Netzwerk aufgebaut. Schätzungen zufolge sind bis zu 1.000 Personen in dieser Szene aktiv. Durch mehrere Festnahmen konnte die Struktur dieser Netzwerke jedoch geschwächt werden, so das LKA. Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Hessen ging zurück. Im vergangenen Jahr wurden 24 Automaten durch Sprengungen zerstört oder beschädigt, verglichen mit 61 im Jahr zuvor. In diesem Jahr kam es bisher zu fünf Vorfällen, bei denen Täter rund 102.000 Euro erbeuteten.

Zehn Millionen für Prävention

Zur Bekämpfung der Geldautomatensprengungen wurde in Hessen vor drei Jahren die "Allianz Geldautomaten" ins Leben gerufen. Diese umfasst heute etwa 80 Mitglieder, hauptsächlich Geldinstitute und Behörden. Es wurden bereits über 10 Millionen Euro in Prävention investiert, darunter Maßnahmen wie Videoüberwachung, Einfärbesysteme für Geldscheine und Nebeltechnik. Das LKA bietet zudem Analysen zur Gefährdung einzelner Geldautomaten an. Bis jetzt wurden etwa 4.000 Automaten auf Risiken geprüft.

Peter Hartmann

Leiter Studio Wiesbaden
Peter Hartmann

Auch interessant
Auch interessant

Ein Streit zwischen Männern beginnt mit einem harmlosen Hunde-Foto im Netz - und…

Weil sie in der Silvesternacht in Frankfurt einen E-Scooter von einer Brücke auf…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop