Nachrichten > Rhein-Main, Top-Meldungen >

CSD Frankfurt: Tausende feiern Vielfalt und Toleranz

CSD in Frankfurt - Tausende feiern Vielfalt und Toleranz

Bunt, sonnig, ausgelassen, so war es auf dem Römerberg. Es ging in Reden aber auch um die Stimmung in der Gesellschaft.
© Andreas Arnold/dpa

Bunt, sonnig, ausgelassen, so war es auf dem Römerberg. Es ging in Reden aber auch um die Stimmung in der Gesellschaft.

Von der Ostsee, aus Bremen und aus der näheren Umgebung sind Menschen zum CSD in die Rhein-Main-Metropole gekommen. Es geht um buntes Feiern, aber auch um das gesellschaftliche Klima.

Mit viel Farbe, gewagten Kostümen und klaren Botschaften haben Tausende Menschen zum Christopher Street Day (CSD) in Frankfurt für Toleranz geworben. Unter dem Motto "Nie wieder still - Frankfurt ist laut" gab es zunächst eine Kundgebung auf dem Römerberg und anschließend einen Demonstrationszug durch die Innenstadt. 

Die Polizei in Frankfurt sprach von rund 8.000 Menschen, erwartet worden waren von der Stadt bis zu 25.000 Menschen. "Bisher alles friedlich, super gute Laune" lautete eine erste Bilanz eines Polizeisprechers. Auch am Nachmittag, als die Demo durch die Stadt rollte, war von einer durchweg ausgelassenen Stimmung die Rede. 

Mit Engelsflügeln von Bremen nach Frankfurt 

Der CSD läuft bereits seit Donnerstag und dauert noch bis zum Sonntag. Insgesamt wird mit etwa 150.000 Besuchern gerechnet. Teil des CSD ist auch ein Straßenfest mit Bühnen, Info- und Foodmeile sowie einem Familienbereich am Main zwischen dem berühmten Eisernen Steg und der Untermainbrücke. Das nördliche Mainufer war in diesem Jahr erstmals Schauplatz des CSD.

Jonas Elgebeté besucht regelmäßig CSDs, gerne auch in kleineren Orten, um ein Zeichen zu setzen.
© Andreas Arnold/dpa

Jonas Elgebeté besucht regelmäßig CSDs, gerne auch in kleineren Orten, um ein Zeichen zu setzen.

Zu Gast in Frankfurt - mit großen Engelsflügeln in Regenbogenfarben - war Jonas Elgebeté aus Bremen. Seine Botschaft an alle auf diesem und anderen CSDs sei "Du bist nicht allein", sagte er. Zu seiner eigenen Schulzeit habe es nicht einmal halb so viele Veranstaltungen dieser Art gegeben. Damals habe er sich mehr "queere Vorbilder" gewünscht. 

10 Jahre nach dem eigenen "Coming-out" in Frankfurt 

2013 sei er zum ersten Mal auf einem CSD gewesen, Frankfurt sei für ihn das erste Mal. Wichtig sei ihm, auch auf Demonstrationen in kleineren Orten zu gehen. "In Frankfurt hängt eher mal die Regenbogenfahne als in Sonneberg in Thüringen." Auch dort war an diesem Wochenende ein CSD geplant. 

Mit Anzug und Schirm in Regenbogenfahnen ist Olaf von der Ostsee nach Frankfurt gekommen. Er selbst habe sich auf den Tag genau vor zehn Jahren geoutet, erzählte er. Damals sei ihm nicht nur ein Stein vom Herzen gefallen. "Es hat sich ein ganzes Betonschiff von mir losgelöst", sagte er. 

Nordlicht mit Regenbogen-Faible: Olaf reiste von der Ostseeküste zum CSD nach Frankfurt.
© Andreas Arnold/dpa

Nordlicht mit Regenbogen-Faible: Olaf reiste von der Ostseeküste zum CSD nach Frankfurt.

Mit seinem Besuch beim CSD in Frankfurt wolle er die queere Community unterstützen. Auch er reist regelmäßig zu entsprechenden Kundgebungen und Demonstrationen in ganz Deutschland. Wichtig sei ihm, das auch in ländlicheren Regionen zu tun, weil er selbst aus einer solchen Gegend komme. 

Berichte von Anfeindungen 

Mit Anfeindungen werde es immer schlimmer, berichtete er. Freunde von ihm seien bereits beleidigt, bespuckt und getreten worden. Dabei sei doch die ganze Menschheit eine große Familie, die in Frieden leben können sollte. 

Ein Plüschhai war beim CSD an der Seite von Szam aus Heppenheim.
© Andreas Arnold/dpa

Ein Plüschhai war beim CSD an der Seite von Szam aus Heppenheim.

Als "non-binär transgender" bezeichnet sich Szam aus Heppenheim. Nach Frankfurt gekommen ist Szam gemeinsam mit der in Mannheim lebenden Schwester. Non-binäre Menschen ordnen sich nicht oder nur teilweise in die Kategorie Frau und Mann ein. Transgender bedeutet, dass sich Menschen einem anderen Geschlecht zugehörig fühlen, als dem was ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.

Mit dabei hat Szam einen Plüschhai, einen "Transhai", wie Szam erklärte. Das Stofftier hat sich mittlerweile zu einer regelrechten Ikone in der Szene entwickelt, in Frankfurt war es zum CSD an vielen Ecken zu sehen. Beim Blick in die Menge auf dem Römerberg sagte Szam: "Ich bin einfach total glücklich, dass so viele hier sind."

Auch interessant
Auch interessant

Regenbogenflaggen, wohin man schaut: Beim Christopher Street Day in Frankfurt…

Für viele ist es Freizeit-Spaß, für andere ein echter Sport: In Frankfurt…

Überfall auf eine Gaststätte in Frankfurt: Einer der Täter zielt mit einer…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop