Arbeiten am Umspannwerk: Dritter Schwertransport durch Großkrotzenburg
Bauteil für Umspannwerk - Schwertransport in Großkrotzenburg
Rund 285 Tonnen werden heute durch Großkrotzenburg transportiert: Das Umspannwerk bekommt einen neuen Transformator, teilt das Energieunternehmen TenneT mit.
Demnach ist das der dritte Transformator, der in das Umspannwerk geliefert wird. Drei weitere sollen noch folgen.
Straßensperrungen ab Mittag
Der Transport soll zwischen 14 und 15 Uhr an der Nato-Rampe in Großkrotzenburg starten.
Umspannwerk wird modernisiert
Hintergrund ist die Modernisierung des Umspannwerks in Großkrotzenburg. Das soll fit für die Anforderungen der Energiewende sein und den wachsenden Strombedarf in Hessen decken. Die Arbeiten laufen seit 2023.
Was machen Transformatoren?
Die Transformatoren sind das Herzstück eines Umspannwerks, sagt das Unternehmen. Demnach verbinden sie Stromnetze unterschiedlicher Spannungsebenen. So bleibt der Stromfluss in der Region stabil.
Route des Schwertransportes
Hier fährt der 46 Meter lange Transport lang:
- Start an der Nato-Rampe (Nato-Str./Kahler-Str.) in Großkrotzenburg
- Weiter über Kahler Straße und Lindestraße
- Auf die Taunusstraße (L 3309)
- Abbiegen auf Höhe des Autohauses Witzels in die Raiffeisenstraße
- Über die Hanauer Landstraße Richtung Umspannwerk
- Letztes Stück zur Einfahrt mittels Fahrtrichtungswechsel
Abladen und Einsetzen
Der Transformator soll heute abgeladen und morgen auf sein Fundament gezogen werden.

