Nachrichten > Rhein-Main, Top-Meldungen >

Abkürzung über Gleise in Wächtersbach: Mann fast von ICE erfasst

Bahnreisende müssen warten - Mann bezahlt Abkürzung fast mit Leben

ICE, Signalanlage und Gleise
© dpa

Er wollte den Weg zur Arbeit in Wächtersbach abkürzen und hätte das fast mit seinem Leben bezahlt (Symbolbild).

Diese Abkürzung hätte einen Mann am Bahnhof Wächtersbach fast das Leben gekostet: Der 60-Jährige war laut Bundespolizei morgens über die Gleise gelaufen – und hatte dabei das Tempo des heranfahrenden ICE unterschätzt. Im letzten Moment konnte er sich durch einen Sprung retten.

"In diesem Bereich fährt der ICE gut 140 km/h", sagte ein Sprecher der Bundespolizei unserem Reporter. Der Triebfahrzeugführer hatte beim Durchfahren des Bahnhofs einen Kontakt wahrgenommen, dachte er hätte jemanden erfasst.

Bahnhof gesperrt

Der Zug kam kurz hinter der Station zum Stehen. Der Bahnhof wurde voll gesperrt. Feuerwehr, Rettungskräfte und Bundespolizei rückten an. An dem Zug wurden Spuren entdeckt, die wie Blut aussahen.

Blut am ICE? Es war nur Farbabrieb

Schnell stellte sich dann aber heraus, dass es zu keinem Zusammenstoß gekommen war: Die vermeintlichen Blutspuren am Triebkopf waren Farbabrieb eines Rucksacks.

Mann wollte Weg zur Arbeit abkürzen

Kurze Zeit später meldete sich dann der 60-Jährige und sagte, dass er auf dem Weg zur Arbeit eine Abkürzung über die Gleise genommen haben. Dabei habe er die Geschwindigkeit des herannahenden ICE unterschätzt. Erst im letzten Moment habe er sich durch einen Sprung aus dem Gleisbett retten können. Der Mann erlitt nur Schürfwunden am Knie.

Gleise länger gesperrt

Der ICE war mit rund 220 Reisenden besetzt. Die Einsatzmaßnahmen führten für knapp 90 Minuten zu einer Sperrung der Gleise.

Bundespolizei: Das kann tödlichen enden

Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang eindringlich darauf hin, dass das unerlaubte Überschreiten von Gleisanlagen lebensgefährlich ist und immer wieder zu tödlichen Unfällen führt. Gegen den 60-Jährigen wird nun ermittelt.

Benjamin May

Redakteur
Benjamin May

Auch interessant
Auch interessant

Seit Anfang Juli war die stark genutzte S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt und…

Nach der Sprengung der Zeller Brücke können die Züge der Odenwaldbahn in…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop