Nachrichten > Rhein-Main >

Frankfurt: Hunderttausende zum Museumsuferfest erwartet

Eine Million Menschen erwartet - Museumsfest in Frankfurt startet Freitag

Feuerwerk
© dpa

Das Fest endet traditionell mit einem Feuerwerk (Archivbild).

Am letzten Augustwochenende ist in Frankfurt Museumsuferfest: Die Party am Main ist ein Highlight im Festival-Kalender der Bankenstadt.

Dieses Jahr lautet das Schwerpunktthema: 100 Jahre Neues Frankfurt.

"100 Jahre Neues Frankfurt"

Rund eine Million Menschen zieht es jedes Jahr zum Frankfurter Museumsuferfest. In diesem Jahr findet die Kultur-Party am Mainufer vom 29. bis 31. August statt. In diesem Jahr widmet sich das Museumsuferfest dem Schwerpunktthema "100 Jahre Neues Frankfurt", teilten die Stadt und die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt mit. Zahlreiche teilnehmende Museen präsentieren besondere Angebote und Ausstellungen, hieß es. 

"Bedeutendes Kapitel unserer Stadtgeschichte"

"Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema ‚100 Jahre Neues Frankfurt‘ feiern wir ein bedeutendes Kapitel unserer Stadtgeschichte", sagte Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD). Dieses habe nicht nur Design und Architektur revolutioniert, sondern die ganze Stadt erfasst und tief in die Gesellschaft hineingewirkt. 

28 teilnehmende Häuser

28 Häuser nehmen teil und bieten spezielle Führungen und Workshops an oder geben Einblicke in ihre Sammlungen. Für sieben Euro gibt es einen Museumsuferfest-Button, mit dem man freien Eintritt in alle teilnehmenden Häuser hat.

Bühnen, Kulinarik und Feuerwerk

Auf beiden Seiten des Mains gibt es Bühnen mit Konzerten aller Art. Stände bieten Kunsthandwerk und internationale kulinarische Spezialitäten. Tagsüber finden auf dem Main Drachenbootfahrten statt. Den Abschluss des Festes bildet am Sonntagabend traditionell ein Musikfeuerwerk über der Skyline. 

Neu ist nach Veranstalterangaben in diesem Jahr die MainThailandFest-Bühne, "die mit einem vielfältigen Programm aus Tanz, Musik und Kampfsport das Publikum des Museumsuferfestes begeistern wird". Ebenfalls erstmalig dabei ist der "Pavillon der Demokratie" am Eisernen Steg mit Diskussionsrunden am Tag und Live-Musik am Abend.


Los geht's am Freitag um 15.00 Uhr, Samstag und Sonntag öffnen die Stände und Museen um 11.00 Uhr. Das Programm endet am Freitag und Samstag um Mitternacht, am Sonntag um 22.00 Uhr.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop