Rebstockbad Frankfurt: Neubau geht voran - Richtfest gefeiert
XXL-Baustelle in Frankfurt - Neubau des Rebstockbads im Zeitplan
Auf der größten Bäder-Baustelle Deutschlands tut sich was. Der Neubau des Rebstockbades in Frankfurt geht voran, der Rohbau ist inzwischen fertig. Die Vorfreude bei Stadt und Betreiber ist groß, wie auf dem Richtfest bekannt wurde.
Rund 130 Millionen Euro kostet der Neubau, Ende 2027 sollen die ersten Badegäste ins Wasser können. Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) sagte beim Richtfest: Er ist zuversichtlich, dass das auch klappen wird. "Das Rebstockbad ist ein Stück Stadtgeschichte. Ich kenne kaum Frankfurter, die nicht hier ihre ersten Schwimmzüge gemacht haben, ebenso ihre Kinder", so Josef. Er hofft, dass das in Zukunft auch für die Enkelkinder gilt.
Was der Neubau alles zu bieten hat
Adrenalin-Junkies kommen im neuen Rebstockbad voll auf ihre Kosten. "Wir werden vier ganz verschieden Rutschen habe, einen 5-Meter-Turm und ein Wellenbecken", schwärmt der Chef der Frankfurter Bäder Boris Zielinski im FFH-Gespräch. Für ihn ein ganz besonderes Highlight: Das 50-Meter-Becken, das ist nämlich einmalig in der Stadt. "Es gibt dort nichts mehr, was es nicht gibt", sagt Boris Zielinski.
Neubau setzt auch auf Nachhaltigkeit
Ein Schwerpunkt des Neubaus ist auch das Thema Nachhaltigkeit. Das Rebstockbad soll zwischen 30 und 40 Prozent seines Energiebedarfes aus erneuerbaren Energien decken. Dazu sollen Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach installiert werden, außerdem soll das Bad Wärme über einen Erdwärme-Anschluss beziehen.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.