Tempo bei Sicherheitscheck: Durchgangsscanner am Flughafen Frankfurt
Mehr Tempo bei Sicherheitscheck - Durchgangsscanner am Flughafen Frankfurt
Mehr Tempo an den Kontrollstellen am Frankfurter Flughafen: Das sollen neuartige Ganzkörperscanner bringen, an denen die Passagiere nicht mehr stehen bleiben müssen. Fraport hat ein Gerät seit Februar im Dauereinsatz, und den Scanner jetzt vorgestellt.
Im Sommer-Reiseverkehr habe es keine längeren Wartezeiten an den Passagierkontrollen mehr gegeben, sagt Dennis Wildhirt vom Flughafenbetreiber Fraport.
Gegen Wartezeiten und lange Schlangen
Pro Stunde können so rund 30 Prozent mehr Fluggäste abgefertigt werden. Das soll Wartezeiten verkürzen und gegen lange Schlangen helfen, hofft Fraport.
Bald größere Flaschen im Handgepäck
Auch das ist neu: An einigen deutschen Flughäfen können Passagiere bald wieder größere Flaschen mit Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen. Frankfurt als größter deutscher Airport hat angekündigt, dass ab Mitte September an bestimmten Kontrollspuren Flaschen mit bis zu zwei Litern Inhalt mitgeführt werden dürfen.
Allerdings sind bisher nur 40 der ca. 160 Kontrollspuren mit der neuen Technik aus- gerüstet. Am Rest gilt immer noch: Maximal 100-ml- Flaschen in einem 1-Liter- Plastikbeutel. Wer sich unsicher ist, sollte also weiterhin keine großen Flaschen mitnehmen, rät der Flughafen.
Die neuen Scanner befinden sich in den Abflugbereichen A und Z. Diese werden vor allem von Lufthansa benutzt. Auch das neue Terminal 3 soll vollständig ausgestattet werden.

