Ungewöhnliche Idee in Rödermark - Wie ein Kondom-Automat Kultur fördert
In Rödermark werfen Passanten Geld in einen alten Kondom-Automaten - und unterstützen damit Kultur in der Stadt.
Die Idee dazu hatte Jacob Garms, Vorsitzender des Vereins "Rödermarkfreunde". "Es ist ein alter Kondom- und Zigarettenautomat. Den hab ich bei Kleinanzeigen gefunden", erzählt er unserem Reporter. Der Verein hat ihn restauriert, sauber gemacht und schließlich im Breidert-Center an die Wand gehängt.
Keine Kondome, sonder Sticker und Bonbons
"Wir fördern damit Kunst und Kultur", sagt Garms. Und das geht so: Zwei Euro werfen die Menschen in den Automaten - sie bekommen dafür keine Kondome, sondern Sticker oder Bonbons. Das gesammelte Geld wird dann für lokale Kultur-Projekte verwendet - zum Beispiel den Kurzfilmtag im Dezember im Ortsteil Urberach.
Da, wo jetzt bereits "Kulturautomat" drauf steht, soll künftig dann auch Kultur drin stecken. Der Plan ist, dass man mit den zwei Euro kleine Bilder oder QR-Codes für digitale Kunst erwerben kann.
Tolles Feedback
Ob im persönlichen Gespräch oder bei Facebook - es habe schon viele postive Rückmeldungen zu dem Automaten und der Idee gegeben, berichtet Garms. Einer habe sogar bei Google eine Rezension geschrieben. "Darüber sind wir natürlich happy", sagt der Vorsitzende.
Weitere Kultur-Automaten?
Er kann sich auch vorstellen, dass es weitere Kultur-Automaten in Rödermark geben wird. "Wenn jemand einen alten Automaten bei sich rumstehen hat, kann er sich gerne bei uns melden. Bei Kleinanzeigen gibt es nicht so viele, zumindest nicht im näheren Umfeld", sagt Garms und lacht. "Aber klar, warum nicht?"

