Nachrichten > Rhein-Main, Top-Meldungen >

Zwölf Unternehmen im Finale des 23. Hessischen Gründerpreises

Digitale Haut & Hundefutter - Finale des 23. Hessischen Gründerpreises

Zwölf Unternehmen haben es ins Finale des 23. Hessischen Gründerpreises geschafft. Sie wurden am Freitagabend (07.11) in der Stadthalle in Hofheim am Taunus ausgezeichnet.

Aus dem Kreis der zwölf Finalisten wurden vier Unternehmen zusätzlich als Sieger in ihrer jeweiligen Kategorie geehrt. Der Wettbewerb startete mit 156 Bewerbungen im Frühjahr 2023. Nach einer Vorauswahl im Juli traten 48 Halbfinalisten im September bei IKEA Deutschland in Hofheim vor eine Jury. Hier mussten sie ihre Geschäftsideen präsentieren und sich den Fragen der Jury stellen.

Digitale Haut, die Gesundheit misst

Gewinner der Kategorie “Gründung aus der Hochschule” ist MimoSense aus Darmstadt, das eine innovative Sensorfolie entwickelt, die Herztöne, Bewegung und Gewicht misst. Diese ist laut MimoSense so dünn wie eine Haut und kann zum Beispiel in Matratzen von Krankenhäusern eingesetzt werden. Das würde die Arbeit von Pflegepersonal erleichtern, da dieses weniger manuell auswerten müsste, so der Geschäftsführer des Unternehmens.. Zusätzlich würde es den Komfort der Patienten erhöhen. 

"Sie legen sich einfach in Ihr Bett"

Geschäftsführer Romol Chadda am FFH-Mikro an welchen Orten die Sensorfolie hilfreich sein kann.

© HIT RADIO FFH

Tradition und Innovation miteinander verbinden 

In der Kategorie „Zukunftsfähige Nachfolge“ hat die Netzfabrik aus Lauterbach gewonnen. Sie produziert Netze aller Art: Von Fliegenschutznetzen bis Bauschutznetzen, Gepäcknetzen und Einkaufstaschen ist alles dabei. Das Unternehmen wird heute von Lea Baumbach (29) in dritter Generation geführt. Bereits mit 22 Jahren wurde sie Geschäftsführerin von der Netzfabrik.

"Man bewahrt eine gewisse Tradition, anders als beim Gründen"

Die Geschäftsführerin Lea Baumbach am FFH-Mikro wieso sie trotz etabliertem Unternehmen innovativ sein kann.

© HIT RADIO FFH

“Gesellschaftliche Wirkung”

In der Kategorie “Gesellschaftliche Wirkung” hat “Main Glückskind” gewonnen. Das Unternehmen unterstützt mit Kursen, Beratung und einem Café Familien in einer prägenden Lebensphase.

Bücheralarm aus Hofheim

Bücheralarm aus Hofheim wurde auch für die Kategorie „Gesellschaftliche Wirkung“ nominiert. Das Unternehmen bietet Leseförderung und Medienbildung von und für Kinder und Jugendliche mit Hilfe eines Podcasts. Laut der Geschäftsführerin werden die Podcasts innerhalb der ersten drei Monate rund 12 000 Mal angehört.

Kinder und Jugendliche sollen einen kreativen Raum bekommen

Geschäftsführerin Lena Stenz am FFH-Mikro. Was ist das Ziel des Projekts?

© HIT RADIO FFH

“Innovative Geschäftsidee”

In der Kategorie “Innovative Geschäftsidee” hat Myoact aus Frankfurt gewonnen. Sie entwickeln eine Sprach-App mit medizinischen Informationen für Ärzte und medizinisches Personal. Dadurch lässt sich laut Unternehmen die Muskelgesundheit der Patienten besser analysieren und behandeln.

Hundefutter aus Seidenraupenpuppen

PROMBYX aus Gießen wurde in der Kategorie „Innovative Geschäftsidee“ auch nominiert. Sie erforschen die Nutzung von Seidenraupenpuppen als Proteinquelle für Hunde- und Katzenfutter. Seidenraupenpuppen sind normalerweise Abfallprodukte der Seidenproduktion, welche in die Textilindustrie geht. 

"Das Futter kommt sehr gut an"

Geschäftsführerin Fabiola Neitzel von PROMBYX am FFH-Mikro, wie das Futter denn schmeckt.

© HIT RADIO FFH

Hoher Frauenanteil unter Bewerbern

Laut Elisabeth Neumann, Projektleiterin beim Veranstalter, zeigt der Wettbewerb die Vielfalt und Vitalität der hessischen Gründungskultur. Besonders auffällig ist in diesem Jahr der hohe Frauenanteil unter den Bewerbern. Rund ein Viertel der teilnehmenden Unternehmen wird laut Veranstalter ausschließlich von Frauen geleitet. 

Wachsendes Interesse auch aus kleineren Städten

Die Vielzahl an Bewerbungen aus kleineren Städten zeigt zudem demnach ein wachsendes Interesse an Innovation und Unternehmensnachfolge außerhalb der großen urbanen Zentren. Gerade in dieser Zeit multipler Krisen sei Gründungskultur wichtig, betonte die Projektleiterin Elisabeth Neumann.  

Auch interessant
Auch interessant

Viele Menschen kommen gerne am Spieltisch zusammen. Das Interesse an Karten,…

Nur, weil alle mit angepackt haben, gibt es im Bad Soden-Salmünsterer Stadtteil…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2024
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop