Frankfurt Nachtleben: Wirtschaftsfaktor mit Millionenumsatz
Restaurants, Kneipen und Clubs - Frankfurt verdient gut am Nachtleben
1.500 Restaurants, 620 Bars und Kneipen, 80 Clubs in Frankfurt: Das Nachtleben ist für Hessens größte Stadt Image- und Wirtschaftsfaktor, wie eine neue Studie zeigt. Jährlich wird dadurch ein Bruttoumsatz von rund 432 Millionen Euro generiert.
Clubs, Bars, Gastronomie, Kneipen kommen auf eine Wertschöpfung von 211 Millionen Euro. Für die vom Stadtmarketing in Auftrag gegebene Erhebung wurden im Juni und Juli 2025 insgesamt 129 Betriebe und 200 Gäste befragt.
Nachtleben als Standortfaktor
Frankfurt gehöre zu den "Top drei Nachtleben-Städten in Deutschland", sagte Frankfurts Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst (FDP). "Unser Nachtleben ist ein zentraler Standortfaktor. Die Nachtökonomie leistet dafür einen wichtigen Beitrag: durch Umsatz, Wertschöpfung und viele Arbeitsplätze."
Frankfurt aus vielen Gründen attraktiv
Nach Zählung der für die Studie verantwortlichen Agentur gibt es in Frankfurt knapp 1.500 Restaurants, etwa 620 Bars und Kneipen sowie rund 80 Clubs. Frankfurt habe "Vieles, was zieht", sagte Studienleiter Peter Kowalsky: die Internationalität des Bahnhofsviertels, das "fast dörfliche" in den Stadtteilen, und natürlich die Hochhäuser als "Ausrufezeichen".
Wichtiger Image-Träger
85 Prozent der befragten Nutzer sahen das Nachtleben als wichtigen Imageträger, 81 Prozent betonen die touristische Anziehungskraft der Frankfurter Gastronomie und 69 Prozent nennen das nächtliche Angebot als wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität in der Stadt.
FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.