Nachrichten > Südhessen, Top-Meldungen >

Beginn der Spargel-Ernte in Hessen: Weniger Ernte - Preise stabil

Spargel-Zeit in Hessen startet - Weniger Ernte - aber stabile Preise

Erst gab es wegen Corona nicht genug Erntehelfer. Dann schossen Energie- und Düngerpreise in die Höhe. Jetzt müssen Spargelbauern mehr Mindestlohn zahlen und haben mehr Kosten. Die südhessischen Spargelbauern blicken trotzdem optimistisch auf die Saison.

Von einer Krise wollen die Spargelbauern nichts wissen. Trotz Absatzproblemen im Vorjahr, höheren Mindestlohns und Inflation blicken sie positiv auf die bevorstehende Saison. "Ich sehe da keine Krise, das ist einfach eine Marktanpassung", sagte der Vorsitzende des Arbeitskreises Spargel Südhessen, Rolf Meinhardt, der Deutschen Presse-Agentur.

Anbauflächen deutlich reduziert

Nach Angaben des Bauernverbandes haben die Landwirte ihre Anbauflächen zum Teil deutlich reduziert. "Die großen Mengen an Spargel im letzten Jahr haben zu einem Überangebot geführt, viele Landwirte wurden ihren Spargel nicht los."

"Das sind schmerzhafte Momente"

Kai Schüttler, Landwirt vom Hartenauer Hof in Bickenbach, zu den Flächenreduzierungen beim Spargelanbau in Südhessen

Wenn man irgendwann Spargel erntet und der Verkauf läuft relativ schleppend und dann muss man irgendwelche Entscheidungen treffen, sind es schon schmerzhafte move Ende. Und daraufhin haben wir dann quasi alles Fläschen, die quasi nicht mehr so produktiv war, die schon gewisses Alter erreicht hatten, auf die quasi vertraglich viele Fragezeichen immer mit sich gebracht haben. Von diesen Flächen haben wir uns getrennt und haben es jetzt konzentriert. Nur noch auf die guten Fläschen. Geschmacklich Gutes Sorten. Quasi nur noch die Flächen, die wir auch relativ gut verkaufen können. Schwanz sehr unangenehmes Gefühl. Innerlich schleicht auch wehgetan um einfacher, wenn er sieht, man tut sich,

da hat sich der mehrere Jahre vorher Gedanken gemacht. Welche Sorte pflanze ich, welche Standort nämlich? Und hat sich auch Gedanken gemacht über seine Vermarktungs Mengen. Wenn dann die auf einmal doch relativ drastisch Preschen durch Krieg und Inflation 's Explosion macht man sich schon Gedanken.

Aber im Prinzip, aufgrund des ganzen Problems, muss jeder irgendwie dazu beitragen, dass man im Prinzip dieses Inflationszeit Problem gelöst gegen unfaire Alling auch nach positiv nach vorne denken. Es ist jetzt vorbei und rum und hilft nix. Immer in der Vergangenheit rumrühren Wir müssen einfach Zukunft schauen. Und nach vorne gucken

© HIT RADIO FFH

Hohe Energiekosten

Wegen des Krieges in der Ukraine seien zudem die Energiekosten hoch. Die Bauern müssen außerdem seit Oktober einen höheren Mindestlohn zahlen, 12 Euro pro Stunde statt 10,45 Euro. "Der Mindestlohn trifft die Betriebe schwer", heißt es beim Verband. Die logische Folge wäre, höhere Preise für das Gemüse zu nehmen.

Preise sollen stabil bleiben

Davon wollen die Spargelbauern nichts wissen. Sie wollen das Gemüse auf dem Preisniveau des Vorjahres halten. Für ein Kilogramm Spargel der Premiumklasse werden die Preise deutlich unter 20 Euro liegen, sagte Meinhardt. "Es gibt auch Spargel unter zehn Euro, sodass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist."

 

Spargelzeit beginnt Zukunftssorgen bei den Bauern

Frühlingszeit ist Spargelzeit. Doch die Freude ist gedämpft. Die deutschen…

20 Prozent weniger Spargel

Der Mindestlohn mache den Bauern natürlich zu schaffen, sagte Meinhardt. Man habe unrentable Anlagen aus der Produktion genommen und versuche so, die Effizienz zu steigern. "Der Trend wird auf 20 Prozent weniger Spargel gehen", glaubt er. "Wir haben versucht, an allen Kostenschrauben zu drehen." Glücklicherweise gingen die Energie- und Düngerpreise wieder zurück.

Mindestlöhne ebnen Weg für Ernteroboter

Zudem brauche man weniger Personal und könne sich die Leute aussuchen, was in den vergangenen Jahren wegen der Corona-Pandemie nicht gegangen sei. Angesichts der steigenden Mindestlöhne glaubt er auch an den Einsatz von Ernterobotern in einigen Jahren.

"Kleine Betriebe gehen kaputt"

Dennoch haben die vergangenen Jahre einigen Bauern schwer zu schaffen gemacht. "Besonders bei kleinen und mittleren Betrieben haben einige aufgehört", heißt es beim Bauernverband. Viele versuchten noch eine Weile durchzuhalten. Aber wenn es sich nicht bessere planten noch mehr aufzuhören. Das fürchtet auch Meinhardt. "Der Trend wird dahin gehen, dass die kleinen Betriebe kaputt gehen."

Ein Mitarbeiter vom Tannenhof Meinhardt in Weiterstadt deckt Folie von einem Spargeldamm ab.
© dpa

Ein Mitarbeiter vom Tannenhof Meinhardt in Weiterstadt deckt Folie von einem Spargeldamm ab.

Optimale Wachstumsvoraussetzungen

Derzeit gingen die Bauern von ordentlichen Erträgen aus, sagte Meinhardt. "Die Voraussetzungen sind optimal." Mit einem offensiveren Marketing wolle man das Gemüse auch wieder mehr an die Verbraucher bringen. "Wichtig ist, dass wir den Spargel gut an den Mann kriegen, zu einigermaßen fairen Preisen." Und er glaubt auch, dass dieses Jahr wieder Spargel gekauft wird. "Die Leute haben einfach mal die Schnauze voll von schlechten Nachrichten."

Offizielle Eröffnung am 5. April

Dem hessischen Umweltministerium zufolge produzierten im vergangenen Jahr in Hessen noch 100 Betriebe eine Gesamtspargelernte von knapp 8000 Tonnen. Im Jahr zuvor waren es 117 Betriebe mit einer Ernte von mehr als 9500 Tonnen. Dem Ministerium zufolge soll die Spargelsaison in diesem Jahr am 5. April offiziell eröffnet werden.

Auch interessant
Auch interessant

Spargel-Diebe haben sich im Kreis Groß-Gerau zu schaffen gemacht - nachts auf…

Eines der wichtigsten Feuchtgebiete in Europa trocknet aus: Der als…

In Brüssel haben Bauern aus Mittel- und Osteuropa gegen ukrainische…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2022
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio