Nachrichten > Südhessen, Rhein-Main, Nordhessen, Mittelhessen, Osthessen, Top-Meldungen >

"Bildungskrise in Hessen": Tausende Lehrer protestieren

"Desolate Situation" an Schulen - Tausende Lehrer protestieren in Hessen

Lehrermangel, Unterrichtsaufall und katastrophale Schulgebäude: Angesichts der "desolaten Situation" an hessischen Schulen haben heute tausende Lehrer und Studierende in Hessen demonstriert. Aufgerufen hatten die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und weitere Initiativen. Zum Weltkindertag gab es Demos in Frankfurt, Kassel, Gießen, Fulda, und Darmstadt.

Das hatten die GEW, der Landeselternbeirat und die Landesschülervertretung gemeinsam in Frankfurt mitgeteilt. Die Verbände schlugen Alarm und verdeutlichten, dass es mehr Geld für die Schulen brauche.

Mehrere hundert Menschen protestieren in Gießen

In Gießen versammelten sich mehrere hundert Lehrer aber auch Studierende vor dem Bahnhof und zogen dann durch die Stadt zum Kirchenplatz. Hessens GEW-Vize-Chefin Heike Ackermann rief ins FFH-Mikro: "Herr Lorz, wachen Sie endlich auf und sorgen Sie für mehr Lehrer an den Schulen." 

Das fordern die LehrerInnen am FFH-Mikro in Gießen

Proteste vor der Landtagswahl

Der Vorsitzende der GEW Hessen, Thilo Hartmann erklärte mit Blick auf die hessischen Landtagswahlen am 8. Oktober. Die Initiatoren wollten durchsetzen, dass das Thema Bildung in der nächsten Legislaturperiode neu ausgerichtet wird. "Die Bildungskrise verschärft sich, auch in Hessen."

Zentrale Probleme sind Lehrkräftemangel und Unterrichtsausfall

Zu den drängenden Problemen gehören etwa der Lehrkräftemangel und Unterrichtsausfall. Die Landesschülervertretung fordert zudem ein kostenfreies gesundes Mittagessen bei Ganztagsunterricht sowie ein kostenloses ÖPNV-Schülerticket. "Das ist ein Beitrag zu mehr Klimaschutz und gleichzeitig ein Gebot der sozialen Gerechtigkeit!", sagte Landesschulsprecher Gaston Liepach.

Schüler-Umfrage: Was muss sich ändern?

Unsere Reporterin hat sich in Gießen unter den Schülern umgehört

Also die Tische sind komplett bemalt. Die Stühle sind teilweise kaputt. Es gibt keine Klimaanlagen. Ist es sehr heiß. Also ist es ein sehr hoher Lehrermangel beschwindelt, dass Schulen mehr unterstützt werden sollten unsere Schule es jetzt noch Baustelle Schönemann. Man könnte Sitzgelegenheiten oder Spiel Gelegenheiten anschaffen. Vorsicht. Die Lehrer sollten auf jeden Fall eine Einweisung bekommen. Bezüglich der nun Whiteboards als Füllgas, das auf jeden Fall noch ausbaufähig ist.

© HIT RADIO FFH

Hessen in Sachen Bildungspolitik "Entwicklungsland"

Hessen sei ein Entwicklungsland, was die Bildungspolitik betreffe, sagte auch Volkmar Heitmann vom Landeselternbeirat. Und: "Der Bildungsetat soll um knapp zwei Prozent steigen. Bei einer Inflationsrate von sechs bis acht Prozent bedeutet das jedoch de facto ein deutliches Schrumpfen."

Kultusminister: So viele Lehrkräfte wie noch nie

Die GEW wollte keine Schätzung abgeben, mit wie vielen Teilnehmenden gerechnet wird. Hessens Kultursminister Alexander Lorz hatte zur Kritik gesagt, dass es in diesem Schuljahr in Hessen mit voraussichtlich mehr als 64.000 Lehrkräften so viele wie noch nie gebe.

Das forderten Lehrerinnen und Lehrer in Gießen

"Kleinere Klassen, Doppelte Lehrer in Klassen, mehr digitale Ausstattung"

Ja, Äh, mein Name Helling tauche. Ich bin Student und ganz klar, als wir am Riesen Lehrkräfte Mangel in Hessen ständig fallen Stunden ausständig werden auch Studierende an Schulen herangezogen, um schon ganze mal zu unterrichten. Teilweise müssen Sie als Klassenlehrer in Arbeiten. Darunter leidet die Qualität der Schule einfach ganz klar. Und ich und die Kinder sind die, die da drunter am meisten zu leiden haben. Ich bin Heike Ackermann und bin Grundschullehrerin in Kaufungen. Und was uns Ihre wichtigste Forderung heute? Ja, unsere wichtigste Forderung es Arbeit Sendeleistung, bessere Arbeitsbedingungen für alle Herr Lotz Machen Sie die Augen auf Tun Sie. Endlich was? Meine wichtigste Forderung sind kleinere Klassen. Dann auch gleich.

Die lass du für die Lehrer eine andere. Wenn wir kleinere Klassen und mehr Doppelbesetzung hätten, könnten wir der Vielfalt, der Anforderungen heutzutage auch gerecht werden. Also mein Name ist Christine Müller Wunsch. Ich bin Grundschullehrerin an der Grundschule Giesen West. Ich würde sagen, wir brauchen doppelte Lehrer in den Klassen und

Sonderschule Leute genügend und wirklich ausreichend, dass man sagen könnte pro Jahrgang ein Sonderschullehrer, wenn es nötig ist. Ein eben noch mal mehr. Mein armes Mark Schmidt durch Ben aus Friedberg. Von meiner Schule angereist und meine Forderung ist, dass wir mehr Geld für die digitale Ausstattung unserer Schulen bekommen. Das ein oder andere Fenster fällt im Moment aus den Schulen raus. Man muss auf alle Fälle etwas passieren. Mehr Geld in Richtung Bildung auf alle. Bei der sollte man sich an durchsetzen und Sachen vereinbaren, die auch noch nach der Wahl Bestand haben.

© HIT RADIO FFH
 

Verbände schlagen Alarm Zustand der Schulen ist katastrophal

Der Zustand der Schulen in Hessen ist absolut katastrophal – vor allem in…

Viele Teilzeitkräfte würden mehr arbeiten

Viele Lehrkräfte in Teilzeit könnten sich nach einer neuen Umfrage durchaus vorstellen, ihre Arbeitszeit angesichts des grassierenden Lehrermangels aufzustocken. Allerdings knüpfen sie diese Bereitschaft an Bedingungen, die das derzeitige System so nicht erfüllt, wie aus dem sogenannten Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung hervorgeht.

Zwei Drittel würden aufstocken

Demnach arbeiten 38 Prozent der befragten Lehrerinnen und Lehrer derzeit in Teilzeit. Zwei Drittel von ihnen wären grundsätzlich zum Aufstocken bereit, bei den über 40-Jährigen sind es sogar 73 Prozent.

Bezahlmodell passt nicht

Höchste Hürde: das sogenannte Deputatsmodell, das nur abzuhaltende Unterrichtsstunden erfasst. Es müsste aus Sicht von 73 Prozent der Befragten zu einem Arbeitszeitmodell umgewandelt werden, in dem auch Aufgaben und Arbeiten außerhalb des Unterrichts wie Teamzeiten, Fortbildungen und Elternarbeit enthalten wären.

Bürokratie kostet viel Zeit

Viel Zeit kosteten auch Verwaltungsaufgaben, die nur pauschal und zu wenig im Deputatsmodell berücksichtigt würden, heißt es im Schulbarometer. Diese Aufgaben blieben aber auch bei einem reduzierten Deputat. "Als Lösung bietet sich den Lehrkräften daher nur an, ihr Unterrichtsdeputat zu kürzen, damit sie samt ihren Überstunden im Arbeitszeitumfang bleiben", sagte Dagmar Wolf von der Robert Bosch Stiftung. "Das deutsche Deputatsmodell ist ein überkommendes Modell."

Anne Schmidt

Leiterin Studio Mittelhessen
Anne Schmidt

Auch interessant
Auch interessant

Bequem zu Hause seine Kreuzchen machen - auch schon vor dem Wahltag nächsten…

Große Schleuser-Razzia am frühen Morgen in fünf Bundesländern, auch in Hessen.…

Hessen ist nicht ohne Grund das schönste Bundesland! Jährlich zieht es mehr als…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio