Nachrichten > Südhessen, Sport >

Open-Air-Übernachtung im Böllenfalltorstadion in Darmstadt

Spenden-Aktion in Darmstadt - Das "Bölle" als Open-Air-Schlafzimmer

Auf Isomatten und in Schlafsäcken wird im Darmstädter Böllenfalltorstadion übernachtet, um auf das Thema Obdachlosigkeit aufmerksam zu machen.
© dpa

Auf Isomatten und in Schlafsäcken wird im Darmstädter Böllenfalltorstadion übernachtet, um auf das Thema Obdachlosigkeit aufmerksam zu machen.

In der Nacht zum Samstag (7.10.) wird das Böllenfalltorstadion in Darmstadt zu einem riesengroßen Open-Air-Schlafzimmer.

Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund: Um auf das Thema Obdachlosigkeit in Deutschland und speziell in der Region Darmstadt vor der nahenden kalten Jahreszeit aufmerksam zu machen, bietet der SV Darmstadt 98 eine Fußballstadion-Übernachtung für den guten Zweck an. 

Spenden für Obdachlosenhilfe

Für einen Betrag von 98 Euro ist es möglich, sich seinen Schlafplatz für eine besondere Bölle-Nacht zu sichern. Im Preis enthalten sind dabei auch eine Iso-Matte und ein Schlafsack, die nach dem Event in der Stadt an Obdachlose verteilt werden. Zudem werden Überschüsse, die nach der Anschaffung der Iso-Matten und Schlafsäcke übrig bleiben, an Institutionen in Darmstadt gespendet, die in der Obdachlosenhilfe aktiv sind. Die Anmeldung hierfür ist bereits abgeschlossen. 

Alternativ mit eigenem Equipment

Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, für 49 Euro dabei zu sein. Hierbei stellt der Verein kein Equipment zur Verfügung, dieses muss für die Übernachtung selbst mitgebracht werden. Dieser Betrag wird als Spende weitergegeben. Auch hierfür ist die Anmeldefrist inzwischen abgelaufen.

Holzbrecher: "Wollen einen Denkprozess in Gang bringen"

Florian Holzbrecher vom SV Darmstadt 98 über Ablauf und Hintergründe der ungewöhnlichen Übernachtungs-Aktion im Fußballstadion

Dann kam die Idee zu sagen, wir holen mal normale Leute, die ein Dach über dem Kopf haben, ins Stadion und bieten denen mal die Möglichkeit, einfach mal eine Nacht auszuprobieren, wie es ist auf dem harten Boden, auf der Isomatte, bei auch nicht mehr ganz so angenehmen Temperaturen jetzt im Oktober, eine Nacht im Freien zu übernachten, um auf das Thema hinzuweisen. Jeder weiß, der hier mitschläft, dass er die nächste Nacht wahrscheinlich in einem warmen Bett verbringen kann. Aber das bleibt hoffentlich im Kopf und regt die Leute zum Nachdenken an. Also grundsätzlich ist alles erlaubt, sowohl die Umläufe der Tribünen als auch auf den Tribünen. In Treppennischen kann man sich legen, auch gerne Trainerbänke, Auswechselbänke, die genutzt werden können. Einzig das Spielfeld müsste frei bleiben. Da wird gerade am Rasen gearbeitet und da würden sich die Greenkeeper nicht so freuen, wenn wir uns da drauflegen würden. Aber alle anderen Bereiche im Stadion können gerne genutzt werden. Das ist ja auch das Ziel dieser Veranstaltung, einfach zu sehen, zu sensibilisieren, wie schwer es ist, auf der Straße zu leben, welche Herausforderungen darf Tag für Tag auf die Menschen zukommen. Und das wollen wir einfach mit der Veranstaltung schaffen, dass man da einen Denkprozess in Gang bringt und vielleicht auch Ideen findet, wie man den Leuten helfen kann.

© HIT RADIO FFH

Vorträge und Erfahrungsberichte

Die Stadiontore öffnen am Freitag um 20 Uhr. Im Anschluss können alle Teilnehmenden in den Räumlichkeiten der Haupttribünen verschiedenen Vorträgen und Erfahrungsberichten zum Thema Obdachlosigkeit beiwohnen. Die Ausgabe der Iso-Matten und Schlafsäcke erfolgt gegen 22 Uhr. Im Anschluss gilt dann freie (Schlaf-)Platzwahl auf dem Stadiongelände (Spielfeld ausgenommen). Möglich ist außerdem auch, nur am Vortragsabend teilzunehmen - ohne Stadion-Übernachtung. Hierfür ist keine Anmeldung nötig.

Feedback-Runde nach gemeinsamem Frühstück

Am nächsten Morgen steht ab 6.30 Uhr ein kleines Frühstück unter freiem Himmel bereit. Nach einer moderierten Feedback-Runde und der Verabschiedung endet die Veranstaltung dann um 8.30 Uhr. Sollte es jemand in der Nacht zu kalt werden oder sich unwohl fühlen, gibt es in der Haupttribüne die Möglichkeit, sich ins Warme zurückzuziehen, teilt der Verein mit.

Marc Wilhelm

Leiter Studio Südhessen
Marc Wilhelm

Auch interessant
Auch interessant

Schlechte Nachricht für Fußball-Bundesligist SV Darmstadt 98. Die Lilien müssen…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LEIDER GEIL
FFH TOP 40
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
planet radio
planet plus weihnachten
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends radio
dua lipa & friends radio
ed sheeran & friends radio
drake radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er-Radio harmony
harmony +Weihnachten
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop