Nach Lärm-Beschwerden - Darmstadt testet umgebaute Straßenbahn
Nächste Woche finden in Darmstadt spezielle Testfahrten mit einer umgerüsteten TINA-Straßenbahn statt. Zuvor hatte es vermehrt Anwohnerbeschwerden über zu starke Vibrationen gegeben, die die TINAs ausgelöst haben.
Die Tests finden in der Nacht von Montag auf Dienstag und am Mittwoch tagsüber ohne Fahrgäste statt.
Test in anderen Städten erfolgreich
Der Hersteller der Bahnen, Stadler, hat an den Fahrwerken der Straßenbahn dämpfende Komponenten eingebaut. Simulationen und Messungen in anderen Städten hätten bereits positive Ergebnisse gezeigt, teilte das Unternehmen mit. Allerdings sei jede Stadt anders. Deswegen muss auch in Darmstadt getestet werden.
Messungen in Arheilgen und Eberstadt
Die Messungen konzentrieren sich auf zwei Hauptpunkte: In Arheilgen soll am Löwenplatz direkt an der Frankfurter Landstraße, wo die Bahn fährt, getestet werden. Außerdem wird in Eberstadt am Betriebshof Frankenstein gemessen.
Darmstadt hofft auf Verbesserung der Situation
HEAGmobilo-Geschäftsführer Johannes Gregor sagte, man blicke mit Spannung auf den Test des Protoyps. Die anstehenden Messungen seien ein wichtiger Meilenstein. “Wir hoffen, dass die technischen Anpassungen auf Fahrzeugseite die Erschütterungen wirksam reduzieren können”, so Gregor.
Ergebnisse sollen Ende Oktober vorgelegt werden
Die Messergebnisse sollen Ende Oktober veröffentlicht werden. Dann könne man über das weitere Vorgehen entscheiden. “Unsere Erwartung ist, dass die TINA-Flotte dann schnellstmöglich mit einer serienreifen Lösung umgerüstet wird, um eine spürbare Verbesserung der Situation für die Anwohnenden zu erreichen”, hofft Gregor.

