Maßnahmen gegen Straßenbahn-Erschütterungen: Test und digitale Meldung
Straßenbahn zu laut - Darmstadt testet Tempolimit
Wände und Häuser vibrieren in Darmstadt durch einen neuen Straßenbahn-Typ. Das bringt Anwohner auf die Barrikaden.
Der Betreiber HEAG mobilo möchte deshalb testen, wie man den Lärm reduzieren kann. Heute Abend startet eine entsprechende Prüfung.
Test zur Temporeduktion in Arheilgen
Der Test geht heute los: im Stadtteil Arheilgen sollen die Straßenbahnen zwischen 22 Uhr und 6 Uhr langsamer fahren- nicht mehr 40, sondern 30 kmh. Ziel ist es, zu prüfen, ob die Erschütterungen dadurch spürbar abnehmen. Der Test wird von unabhängigen Sachverständigen des Büros FCP IBU begleitet. Weitere Streckenabschnitte sind von dieser Maßnahme nicht betroffen, da die Reduktion erhebliche Auswirkungen auf den Fahrplan hätte.
Meldeplattform eingeführt
HEAG mobilo hat ein digitales Meldeformular entwickelt, das auf ihrer Website verfügbar ist. Anwohnende können damit ortsbezogene Hinweise zu Störungen entlang der Strecke geben. Diese Informationen helfen, das Erschütterungsbild zu vervollständigen und werden anonymisiert den Gutachterbüros und dem Hersteller Stadler bereitgestellt.
Optimierungen an den Gleisen
Gleichzeitig wurden Optimierungen an der Gleisinfrastruktur durchgeführt. In Seeheim-Alsbach und Eberstadt wurden Gleise geschliffen, um Unebenheiten zu entfernen. Diese Maßnahmen basieren auf Hinweisen aus der Bevölkerung.
Keine Reduzierung der Nachtfahrten
Eine Reduzierung der Nachtfahrten wurde geprüft, jedoch verworfen. Gründe dafür sind der Mangel an Fahrzeugen und Fahrpersonal sowie erhebliche Auswirkungen auf den Fahrplan. HEAG mobilo erklärt, dass Straßenbahnen ganztägig bestimmte Strecken bedienen und erst nachts ins Depot zurückkehren.
FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.