In Speyer abgestellt: Wem gehören die 1000 Jahre alten Knochen?
Vor Museum in Speyer abgestellt - Wem gehören die 1000 Jahre alten Knochen?
Ein Glaskasten mit 1.000 Jahre alten Knochen – mitten in der Nacht abgestellt vor einem Museum in Speyer. Diese Aktion gibt der Polizei Rätsel auf: Wo kommen die Knochen her? Sie hofft jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Das Archäologische Schaufenster der Landesarchäologie-Behörde ist wie ein Kaufhaus-Schaufenster: Nur dass hier besondere Fundstücke und archäologische Exponate ausgestellt werden, um die Arbeit der Landesarchäologie anschaulich darzustellen.
Knochen standen vor dem Schaufenster
Umso größer dürfte die Überraschung gewesen sein, als mit einem Mal auf dem Platz vor dem Schaufenster ein Glaskasten mit menschlichen Knochen stand. Mitarbeitende der Landesarchäologie haben sie gefunden und mit in die Behörde genommen. Dort wurden sie auch untersucht.
Knochen sind über 1.000 Jahre alt
Das Ergebnis: Die Knochen und Kleidungsreste sind mindestens tausend Jahre alt, so die Polizei. Es sind menschliche Knochen, aber unklar ist, woher der oder die Tote stammt – ob aus Deutschland, aus Europa oder ganz woanders her.
Sind die Knochen ein Dachboden-Fund?
Unklar ist auch, wie der Glaskasten mit den Knochen zur Landesarchäologie gekommen ist: Wurden sie vorher aus einem Museum gestohlen? Oder stammen sie aus Privat-Besitz? War es vielleicht also ein Dachboden-Fund?
Polizei hofft auf Hinweise zu Knochen
Das alles kann die Polizei aktuell nicht ausschließen. Die Unbekannten schienen sich aber sicher gewesen zu sein, dass die Knochen beim Archäologischen Schaufenster gut aufgehoben sind. Aktuell befinden sich die Knochen noch immer in der Landesarchäologie, hat ein Polizeisprecher unserem Reporter gesagt. Ob sie dort tatsächlich ihre endgültig letzte Ruhestätte finden, ist unklar.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter 0621 963- 23312 oder per E-Mail entgegen.

