So pendelt Hessen - Mehr als jeder 3. arbeitet im Wohnort
Mehr als jeder dritte hessische Berufstätige braucht für seinen Job nicht die Heimatgemeinde zu verlassen. 1,27 Millionen Hessinnen und Hessen - 38 Prozent der berufstätigen Bevölkerung - wohnen und arbeiten in derselben Kommune, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden mitteilte. Wie weit müssen alle anderen zur Arbeit fahren?
Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2024.
So viele pendeln zur Arbeit
2,11 Millionen Berufstätige und somit 62 Prozent aller arbeitenden hessischen Bürger pendeln von ihrem Wohnort zur Arbeit in eine andere Gemeinde. 342.000 von ihnen fahren für ihren Job über die Landesgrenze.
Viele kommen aus anderen Bundesländern
Deutlich mehr, 498.000 Berufstätige, kommen aus einem anderen Bundesland nach Hessen zur Arbeit. Hessen im Herzen Deutschlands ist das einzige Bundesland mit Grenzen zu sechs anderen Bundesländern.
Hessens größte Stadt hat die meisten Einpendler
Die meisten Einpendler in Hessen hat die größte Stadt des Landes, Frankfurt, mit 473.000 arbeitenden Bürgerinnen und Bürgern. Es folgen laut den Statistikern die Landeshauptstadt Wiesbaden mit 108.000 und Darmstadt mit 89.000 Berufstätigen.
13 Prozent fahren mehr als 50 Kilometer zur Arbeit
Von den 2,11 Millionen hessischen Pendlern über ihre Gemeindegrenze müssen 62 Prozent weniger als 20 Kilometer weit fahren. 25 Prozent haben einen Arbeitsweg zwischen 20 und 50 Kilometern - und 13 Prozent eine noch längere Strecke zum Job.