Trotz weniger Arbeitslosigkeit - Hessischer Arbeitsmarkt ohne Aufschwung
Der hessische Arbeitsmarkt bleibt im November ohne Schwung. Die Zahl offener Stellen sinkt, und auch für Jugendliche wird es schwieriger, einen Ausbildungsplatz zu finden.
Am hessischen Arbeitsmarkt ist im November die sonst übliche Herbstbelebung weitgehend ausgeblieben. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat zwar leicht um 1,4 Prozent auf 202.391 Menschen gefallen, wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur berichtet.
Arbeitslosenquote bei 5,7 Prozent
Bereinigt um saisonale Effekte habe sich aber eine Stagnation gezeigt. Die Arbeitslosenquote ging leicht um 0,1 Punkte auf 5,7 Prozent zurück.
Arbeitsmarkt fehlen Impulse
Dem Arbeitsmarkt fehlten unverändert die Impulse, erklärt Direktionschef Frank Martin. "Die unverändert schlechte Stimmung bei den Arbeitgebern lässt sich an der Entwicklung der gemeldeten Stellen ablesen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist unverändert rückläufig."
Weniger neue Stellen gemeldet
Die hessischen Arbeitsagenturen wissen derzeit von 43.012 offenen Stellen, das sind 10,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im November kamen mit 8.452 gemeldeten Stellen auch 3,8 Prozent weniger neue Jobs rein als im Vorjahresmonat.
Auch junge Menschen betroffen
Die schlechte Lage bekommen auch junge Menschen zu spüren, die über eine Ausbildung in den Beruf einsteigen wollen. Zum Stichtag am 12. November waren laut Arbeitsagenturen noch 3.677 ausbildungswillige Jugendliche ohne Lehrstelle. Umgekehrt waren noch 1.242 Ausbildungsstellen unbesetzt.
FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.